Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts? by Steffen Geggus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Geggus ISBN: 9783668098077
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Geggus
ISBN: 9783668098077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll erläutert werden, warum die Medien eine so wichtige Rolle bezüglich Putins Machtkonsolidierung einnehmen. Zu Beginn gilt es diverse theoretische Grundlagen zu erarbeiten. Hierbei bieten Ma?k?ws Ausführungen zu autoritären Regime einen Einstieg. Im Anschluss daran wird die Theorie des Agenda-Settings näher umrissen, um eine weitere Grundlage für den darauf folgenden empirischen Teil zu ermöglichen. Bei diesem gilt es auf Grundlage der Theorien zu erläutern, welche Maßnahmen das Russische Regime bezüglich der Medien ergriffen hat, um Putins Machtstellung auszubauen. Dabei soll der Fokus auf der Verstaatlichung der Medien liegen und der damit verbundenen Verflechtung wirtschaftlicher, politischer und medialer Interessensgruppen, die Putins Linie folgen. Die daraus resultierende Kontrolle der Medien, insbesondere die des Fernsehens, bildet hierbei den wichtigsten Bestandteil dieser Ausarbeitung. Denn wer die Macht über die Medien besitzt, der wird auch zum Meinungsmacher der Gesellschaft. Genau dieser Aspekt bildet auch den Abschluss dieser Arbeit, denn Propaganda und thematische Tabuisierung sind ein wichtiger Faktor, um die gestellte Frage beantworten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll erläutert werden, warum die Medien eine so wichtige Rolle bezüglich Putins Machtkonsolidierung einnehmen. Zu Beginn gilt es diverse theoretische Grundlagen zu erarbeiten. Hierbei bieten Ma?k?ws Ausführungen zu autoritären Regime einen Einstieg. Im Anschluss daran wird die Theorie des Agenda-Settings näher umrissen, um eine weitere Grundlage für den darauf folgenden empirischen Teil zu ermöglichen. Bei diesem gilt es auf Grundlage der Theorien zu erläutern, welche Maßnahmen das Russische Regime bezüglich der Medien ergriffen hat, um Putins Machtstellung auszubauen. Dabei soll der Fokus auf der Verstaatlichung der Medien liegen und der damit verbundenen Verflechtung wirtschaftlicher, politischer und medialer Interessensgruppen, die Putins Linie folgen. Die daraus resultierende Kontrolle der Medien, insbesondere die des Fernsehens, bildet hierbei den wichtigsten Bestandteil dieser Ausarbeitung. Denn wer die Macht über die Medien besitzt, der wird auch zum Meinungsmacher der Gesellschaft. Genau dieser Aspekt bildet auch den Abschluss dieser Arbeit, denn Propaganda und thematische Tabuisierung sind ein wichtiger Faktor, um die gestellte Frage beantworten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Steffen Geggus
Cover of the book Informatik und Informationsgesellschaft by Steffen Geggus
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Steffen Geggus
Cover of the book Ausdauer - Kondition und konditionelle Fähigkeiten by Steffen Geggus
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Steffen Geggus
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Steffen Geggus
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Steffen Geggus
Cover of the book Gustav Radbruch in der Diskussion zwischen Naturrecht und Positivismus by Steffen Geggus
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Steffen Geggus
Cover of the book Frauenbilder in 'Sex and the City' by Steffen Geggus
Cover of the book Die Abtretungsverpflichtung als Gestaltungsmöglichkeit bei der erbrechtlichen Nachfolge in einen GmbH-Anteil by Steffen Geggus
Cover of the book Die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer by Steffen Geggus
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Steffen Geggus
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Steffen Geggus
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Steffen Geggus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy