Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by Christine Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Hoppe ISBN: 9783638484787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Hoppe
ISBN: 9783638484787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Hamburg, Veranstaltung: Exegetisches Proseminar Neues Testament, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zufügung ?? ??????? lesen die zweite Hand des Codex Ephraemi rescriptus (C2), die Majuskel L, die Minuskelfamilie f13, der Mehrheitstext, der Altlateiner h und der Kirchenvater Eusebius. Eine Zufügung ?? ??????? ????? lesen die erste Hand des Codex Ephraemi rescriptus (C*), die Majuskeln W und ?, die Minuskelfamilie f1, die Minuskel 1424 und andere, die Altlateiner b g1 (q), die Vulgata Clementia, die gesamte syrische und die mittelägyptische Überlieferung. Den vorliegenden Text ohne Zufügung bezeugen der Codex Sinaiticus (a) und Codex Vaticanus (B), die Minuskeln 33 (wie es scheint, aber keine sichere Lesart) und 892, die Lektionare 844 und 2211, altlateinische und Vulgata Handschriften, die sahidische und die bohairische Überlieferung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Hamburg, Veranstaltung: Exegetisches Proseminar Neues Testament, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zufügung ?? ??????? lesen die zweite Hand des Codex Ephraemi rescriptus (C2), die Majuskel L, die Minuskelfamilie f13, der Mehrheitstext, der Altlateiner h und der Kirchenvater Eusebius. Eine Zufügung ?? ??????? ????? lesen die erste Hand des Codex Ephraemi rescriptus (C*), die Majuskeln W und ?, die Minuskelfamilie f1, die Minuskel 1424 und andere, die Altlateiner b g1 (q), die Vulgata Clementia, die gesamte syrische und die mittelägyptische Überlieferung. Den vorliegenden Text ohne Zufügung bezeugen der Codex Sinaiticus (a) und Codex Vaticanus (B), die Minuskeln 33 (wie es scheint, aber keine sichere Lesart) und 892, die Lektionare 844 und 2211, altlateinische und Vulgata Handschriften, die sahidische und die bohairische Überlieferung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entlohnungssysteme by Christine Hoppe
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Christine Hoppe
Cover of the book Der Mythos der Freimaurer. Aufbau, Riten und Symbole und das Verhältnis zur Kirche by Christine Hoppe
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Christine Hoppe
Cover of the book Die Leitlinien der israelischer Außen- und Sicherheitspolitik. Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Israel und Jordanien by Christine Hoppe
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Christine Hoppe
Cover of the book Der Zapatisten-Aufstand by Christine Hoppe
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Christine Hoppe
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Christine Hoppe
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Christine Hoppe
Cover of the book Psychologische Aggressionstheorien und aggressives Verhalten von Heimkindern im Alter von 6-12 Jahren am Beispiel einer Wohngruppe in Berlin Kreuzberg by Christine Hoppe
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Christine Hoppe
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Christine Hoppe
Cover of the book Der Alte Mensch - im Wandel der Zeit by Christine Hoppe
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification by Christine Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy