Exegese Joh 2,1-11

'Die Hochzeit zu Kana' und deren theologische Deutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Joh 2,1-11 by Bernd Paric, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Paric ISBN: 9783640692149
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Paric
ISBN: 9783640692149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie ), Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament , Sprache: Deutsch, Abstract: Die exegetische Auslegung zu Joh 2, 1-11 diktiert die Notwendigkeit, jene umstrittenen Fragestellungen zu eruieren: Was hat es mit dem 'Weinwunder zu Kana', als dem ersten 'Zeichen' und der damit einhergehenden Problematik der 'Semeia'-Quelle auf sich? Worin besteht die christologische Relevanz, der Sinn, die Bedeutung der Erzählung? Welcher religionsgeschichtliche Hintergrund ist zu beachten, speziell im Hinblick auf die Dionysos-Mythologie? In Anlehnung an die Traditionskritik sind des Weiteren vor allem die Begriffe 'Hochzeit' und 'Wein', die es zu beleuchten gilt. Wohlan! Diese Fragen zu erhellen sollen das Ziel meiner exegetischen Bemühungen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie ), Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament , Sprache: Deutsch, Abstract: Die exegetische Auslegung zu Joh 2, 1-11 diktiert die Notwendigkeit, jene umstrittenen Fragestellungen zu eruieren: Was hat es mit dem 'Weinwunder zu Kana', als dem ersten 'Zeichen' und der damit einhergehenden Problematik der 'Semeia'-Quelle auf sich? Worin besteht die christologische Relevanz, der Sinn, die Bedeutung der Erzählung? Welcher religionsgeschichtliche Hintergrund ist zu beachten, speziell im Hinblick auf die Dionysos-Mythologie? In Anlehnung an die Traditionskritik sind des Weiteren vor allem die Begriffe 'Hochzeit' und 'Wein', die es zu beleuchten gilt. Wohlan! Diese Fragen zu erhellen sollen das Ziel meiner exegetischen Bemühungen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Beurteilungssystem der Bielefelder Laborschule by Bernd Paric
Cover of the book Interdependenzen von Religion und Wirtschaft im Katholizismus by Bernd Paric
Cover of the book Sexualpädagogik in Summerhill by Bernd Paric
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Bernd Paric
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Bernd Paric
Cover of the book Die Charakterstruktur des Therapeuten und ihr Einfluss auf den Therapieverlauf by Bernd Paric
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Bernd Paric
Cover of the book Grundlagen zur Finanzierung eines Events und die Möglichkeit des Eventsponsorings by Bernd Paric
Cover of the book Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss by Bernd Paric
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Bernd Paric
Cover of the book Können 'Remittances' aufgrund von Migration zur Maximierung der positiven Einflüsse in Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft beitragen? by Bernd Paric
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Bernd Paric
Cover of the book Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen by Bernd Paric
Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Bernd Paric
Cover of the book Ibn ?ufail: Leben und Werk des andalusischen Philosophen by Bernd Paric
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy