Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Kristina Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Eichler ISBN: 9783640719013
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Eichler
ISBN: 9783640719013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Lernen mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Finally, consider the most widely acclaimed technological accomplishment of the 20th century - computers. The technology that supports computers is different from film, radio, and television, but the grand promises to revolutionize education are the same.' (Mayer, 2006, S. 8) Dieses Zitat von Mayer zeigt, welch hoher Anspruch an E-Learning-Projekte herangetragen wird. Von einer Revolution des Lernens wird man nicht ausgehen können, jedoch sollte, unter Beachtung nachfolgender Prinzipien und Grundlagen, die Erstellung einer optimierten Lernumgebung möglich sein. Begonnen wird mit den Theorien der allgemeinen Informationsverarbeitung des Gedächtnisses. Anschließend folgt eine Differenzierung in die Art und Weise der stattfindenden Prozesse, wobei sich erste Herausforderungen für die Benutzer von Lernangeboten ergeben. Die Cognitiv Load Theory bildet, darauf folgend, die Basis für spezifische Gestaltungsrichtlinien, die bei der Produktion von multimedialen Lernangeboten berücksichtigt werden sollten. Abschließend sind diesem Werk ein paar kritische Gedanken, betreffs Grenzen bzw. Möglichkeiten für das Lernen mit Neuen Medien zu entnehmen.

b044>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Lernen mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Finally, consider the most widely acclaimed technological accomplishment of the 20th century - computers. The technology that supports computers is different from film, radio, and television, but the grand promises to revolutionize education are the same.' (Mayer, 2006, S. 8) Dieses Zitat von Mayer zeigt, welch hoher Anspruch an E-Learning-Projekte herangetragen wird. Von einer Revolution des Lernens wird man nicht ausgehen können, jedoch sollte, unter Beachtung nachfolgender Prinzipien und Grundlagen, die Erstellung einer optimierten Lernumgebung möglich sein. Begonnen wird mit den Theorien der allgemeinen Informationsverarbeitung des Gedächtnisses. Anschließend folgt eine Differenzierung in die Art und Weise der stattfindenden Prozesse, wobei sich erste Herausforderungen für die Benutzer von Lernangeboten ergeben. Die Cognitiv Load Theory bildet, darauf folgend, die Basis für spezifische Gestaltungsrichtlinien, die bei der Produktion von multimedialen Lernangeboten berücksichtigt werden sollten. Abschließend sind diesem Werk ein paar kritische Gedanken, betreffs Grenzen bzw. Möglichkeiten für das Lernen mit Neuen Medien zu entnehmen.

b044>

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Kristina Eichler
Cover of the book Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben by Kristina Eichler
Cover of the book Religiöse Anlage by Kristina Eichler
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Kristina Eichler
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Kristina Eichler
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Kristina Eichler
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Kristina Eichler
Cover of the book Volunteer Tourism by Kristina Eichler
Cover of the book Der Beweis des Idealismus im Kapitel 'Kraft und Verstand' in Hegels 'Phänomenologie des Geistes' by Kristina Eichler
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Kristina Eichler
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Kristina Eichler
Cover of the book Herstellung einer 1/4 Gewendelten Rohbau-Treppenform, 90° (Unterweisung Tischler / -in) by Kristina Eichler
Cover of the book Sabotage - Beastie Boys: Ein Versuch zur Theorie des Remakes by Kristina Eichler
Cover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by Kristina Eichler
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Kristina Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy