Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Julia Esau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Esau ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Esau
ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pluralisierung familialer Lebensformen? by Julia Esau
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Julia Esau
Cover of the book Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität by Julia Esau
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Julia Esau
Cover of the book Waldorfpädagogik by Julia Esau
Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Julia Esau
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Julia Esau
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Julia Esau
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Julia Esau
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Julia Esau
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Julia Esau
Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Julia Esau
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Julia Esau
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Julia Esau
Cover of the book Habitustheorie nach Pierre Bourdieu by Julia Esau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy