Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Nathalie Fiore, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Fiore ISBN: 9783668174603
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Fiore
ISBN: 9783668174603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich mich mit dem Einfluss von Märchen auf die Kompetenzen Erzählen und Erfinden von Kindern beschäftigen. Zunächst werde ich die allgemeinen Merkmale fiktionalen Erzählens erläutern. Sobald diese herausgestellt sind, wende ich mich der Bedeutung freien Erzählens zu. Hierbei ist besonders wichtig, was erzählt wird und von wem es erzählt wird. Somit werde ich mich insbesondere auf das Erzählen von Märchen und auf Kinder als Erzähler konzentrieren. Der letzte Punkt des theoretischen Teils handelt von dem Erfinden von Märchen. Anschließend wende ich die theoretischen Konzepte auf den Unterricht an und leite somit zum didaktischen Aspekt dieser Hausarbeit über. Dazu habe ich unterschiedliche Unterrichtsmethoden ausgewählt. Zuerst werde ich die Art und Weise untersuchen, wie das Märchen zu der Aneignung einer Erzählstruktur beitragen kann. Weiterhin hielt ich es sehr interessant, auf den kreativen Aspekt, der durch Märchen gefördert wird, einzugehen. Anschließend zeige ich auf, wie sich Märchen im produktionsorientierten Unterricht bemerkbar machen und verweise zuletzt auf die Bedeutung von Märchen in Bezug auf sprachlich-kulturelle Grenzen. Diese vier Methoden habe ich ausgewählt, um zu zeigen wie vielfältig Märchen im Unterricht genutzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich mich mit dem Einfluss von Märchen auf die Kompetenzen Erzählen und Erfinden von Kindern beschäftigen. Zunächst werde ich die allgemeinen Merkmale fiktionalen Erzählens erläutern. Sobald diese herausgestellt sind, wende ich mich der Bedeutung freien Erzählens zu. Hierbei ist besonders wichtig, was erzählt wird und von wem es erzählt wird. Somit werde ich mich insbesondere auf das Erzählen von Märchen und auf Kinder als Erzähler konzentrieren. Der letzte Punkt des theoretischen Teils handelt von dem Erfinden von Märchen. Anschließend wende ich die theoretischen Konzepte auf den Unterricht an und leite somit zum didaktischen Aspekt dieser Hausarbeit über. Dazu habe ich unterschiedliche Unterrichtsmethoden ausgewählt. Zuerst werde ich die Art und Weise untersuchen, wie das Märchen zu der Aneignung einer Erzählstruktur beitragen kann. Weiterhin hielt ich es sehr interessant, auf den kreativen Aspekt, der durch Märchen gefördert wird, einzugehen. Anschließend zeige ich auf, wie sich Märchen im produktionsorientierten Unterricht bemerkbar machen und verweise zuletzt auf die Bedeutung von Märchen in Bezug auf sprachlich-kulturelle Grenzen. Diese vier Methoden habe ich ausgewählt, um zu zeigen wie vielfältig Märchen im Unterricht genutzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Nathalie Fiore
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Nathalie Fiore
Cover of the book Stressbewältigung bei Lehrern - Möglichkeiten und die Realität by Nathalie Fiore
Cover of the book Die Symboldidaktik nach Halbfas und Biehl im Vergleich by Nathalie Fiore
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Nathalie Fiore
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Nathalie Fiore
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by Nathalie Fiore
Cover of the book Sterbebegleitung auf der Intensivstation by Nathalie Fiore
Cover of the book Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit by Nathalie Fiore
Cover of the book Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22 by Nathalie Fiore
Cover of the book Postadoleszens - Autonomieentwicklung und Auszug aus dem Elternhaus by Nathalie Fiore
Cover of the book Familienpolitik - Unterstützung für Familien und Kinder by Nathalie Fiore
Cover of the book Der syrisch-israelische Friedensprozess im Wandel? by Nathalie Fiore
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Nathalie Fiore
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Nathalie Fiore
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy