Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640495016
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640495016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit soll die Darstellung der Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur sein. Die Anfänge der Beschäftigung mit der Psychologie des Kindes und deren Analyse reichen bis in das Jahr 1909 zurück, bis zu jener Analyse, die Professor Sigmund Freud am 'kleinen Hans' durchführte. Die Tatsache, dass ein Kind mit gutem Erfolg psychologisch analysiert werden konnte, bewies nicht nur die praktische Anwendbarkeit der Psychoanalyse auf Kinder, die zuvor nur an Erwachsenen durchgeführt wurde und bis heute noch große Bedeutung, vor allem auf dem Gebiet der Psychologie hat, sondern gewährte auch genauere und tiefere Einblicke in das kindliche Seelenleben, die grundlegende Beiträge für weitere Theorien lieferten. Kaum ein Theoriegebäude hat das 20. Jahrhundert so beeinflusst wie die Psychoanalyse Sigmund Freuds, dessen Erkenntnisse zu einem großen Teil aus klinischen Beobachtungen stammten, aber auch aus beispielhaften Werken der russischen Literatur gewonnen wurden. Damit wurde nicht nur ein neues Wissensgebiet konstituiert, sondern auch der Grundstein für eine weitere Beschäftigung mit der Psychologie des Menschen gelegt. Melanie Klein, die auf Sigmund Freuds Theorie basierend die Psychoanalyse des Kindes entwickelte, beginnt ihr erstes Kapitel im gleichnamigen Werk wie folgt: 'Die Ergebnisse der Psychoanalyse haben zu einer neuen Psychologie des Kindes geführt. Sie haben uns gelehrt, dass das Kind schon im frühesten Alter sexuelle Triebregungen und Angst empfindet und auch durch große Enttäuschungen geht. Zugleich mit dem Glauben an die Asexualität des Kindes fiel auch der an das »Paradies der Kindheit«. ' Seither befassen sich verschiedene Psychologen, Pädagogen, Kulturanthropologen und Historiker mit dem Thema Kindheit. Seit den fünfziger und sechziger Jahren des 21. Jahrhunderts sind auch zahlreiche Arbeiten zur Adoleszenz, d. h. zu den psychologischen Vorgängen der sexuellen Reifung des Kindes , die lange Zeit in der psychoanalytischen Forschung und Theoriebildung ein 'Stiefkind' gewesen ist, erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit soll die Darstellung der Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur sein. Die Anfänge der Beschäftigung mit der Psychologie des Kindes und deren Analyse reichen bis in das Jahr 1909 zurück, bis zu jener Analyse, die Professor Sigmund Freud am 'kleinen Hans' durchführte. Die Tatsache, dass ein Kind mit gutem Erfolg psychologisch analysiert werden konnte, bewies nicht nur die praktische Anwendbarkeit der Psychoanalyse auf Kinder, die zuvor nur an Erwachsenen durchgeführt wurde und bis heute noch große Bedeutung, vor allem auf dem Gebiet der Psychologie hat, sondern gewährte auch genauere und tiefere Einblicke in das kindliche Seelenleben, die grundlegende Beiträge für weitere Theorien lieferten. Kaum ein Theoriegebäude hat das 20. Jahrhundert so beeinflusst wie die Psychoanalyse Sigmund Freuds, dessen Erkenntnisse zu einem großen Teil aus klinischen Beobachtungen stammten, aber auch aus beispielhaften Werken der russischen Literatur gewonnen wurden. Damit wurde nicht nur ein neues Wissensgebiet konstituiert, sondern auch der Grundstein für eine weitere Beschäftigung mit der Psychologie des Menschen gelegt. Melanie Klein, die auf Sigmund Freuds Theorie basierend die Psychoanalyse des Kindes entwickelte, beginnt ihr erstes Kapitel im gleichnamigen Werk wie folgt: 'Die Ergebnisse der Psychoanalyse haben zu einer neuen Psychologie des Kindes geführt. Sie haben uns gelehrt, dass das Kind schon im frühesten Alter sexuelle Triebregungen und Angst empfindet und auch durch große Enttäuschungen geht. Zugleich mit dem Glauben an die Asexualität des Kindes fiel auch der an das »Paradies der Kindheit«. ' Seither befassen sich verschiedene Psychologen, Pädagogen, Kulturanthropologen und Historiker mit dem Thema Kindheit. Seit den fünfziger und sechziger Jahren des 21. Jahrhunderts sind auch zahlreiche Arbeiten zur Adoleszenz, d. h. zu den psychologischen Vorgängen der sexuellen Reifung des Kindes , die lange Zeit in der psychoanalytischen Forschung und Theoriebildung ein 'Stiefkind' gewesen ist, erschienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die offiziellen sprachpolitischen Maßnahmen zur Rettung des Französischen by Anonym
Cover of the book Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachensuche im Inneren der Perestroika am Beispiel von Valentin Rasputins 'Der Brand' by Anonym
Cover of the book Wird der Mensch zum Architekten seines eigenen Untergangs? by Anonym
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Anonym
Cover of the book Der mittelalterliche Totentanz (Unter besonderer Berücksichtigung des Lübecker Totentanzes von 1489) by Anonym
Cover of the book LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing? by Anonym
Cover of the book Vom Strichmännchen zum Schauspieler - Die Evolution des Animationsfilms by Anonym
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Anonym
Cover of the book Migration einer Oracle Datenbank unter bestimmten Kriterien mit Data Guard GoldenGate by Anonym
Cover of the book Dawes-Plan und Londoner Konferenz by Anonym
Cover of the book Implementierung bei antizipierten Nachverhandlungen by Anonym
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Anonym
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Anonym
Cover of the book Das Fernsehbild im Film. Zur Adaption von Fernsehästhetiken im Film am Beispiel von François Ozons 'Sitcom' by Anonym
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy