Erweiterung des Euro-Währungsgebiets

Eine kritische Würdigung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Erweiterung des Euro-Währungsgebiets by Susan Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Hoffmann ISBN: 9783640797394
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Hoffmann
ISBN: 9783640797394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 2002 wurde der Euro erstmals als Bargeld der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt. Seitdem nimmt die Zahl der Menschen, die den Euro als Zahlungsmittel nutzen, stetig zu. So haben die EU-Osterweiterung sowie der Beitritt Maltas und Zyperns im Jahr 2004 bereits ihre Auswirkung auf die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion EWWU gezeigt; zuletzt durch den Beitritt der Slowakei. Weitere mittel- und osteuropäische Länder MOEL beabsichtigen, sich in naher Zukunft von ihren bisherigen Währungen zu trennen, um den Euro einführen zu können. Zu dieser Übernahme sind die neuen Mitgliedsländer der EU auch gemäß Maastrichter Vertrag langfristig verpflichtet - sobald sie die vertraglich verankerten Konvergenzkriterien erfüllt haben. Um ein reibungsloses Verständnis zu garantieren, sollen zunächst einige Begrifflichkeiten erläutert werden. So gibt es das Eurosystem, das aus den Zentralbanken aller Mitgliedstaaten besteht, die den Euro als Währung bereits nutzen und eine gemeinsame Geldpolitik betreiben. Davon zu unterscheiden ist das Europäische System der Zentralbanken, zu dem die EZB sowie die Zentralbanken aller Staaten der EU gehören. Neben den teilnehmenden Ländern differenziert man darüber hinaus die Mitglieder mit Sonderstatus wie Dänemark und Großbritannien, sowie die Länder mit Ausnahmeregelung wie Lettland und Litauen. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen geschichtlichen Überblick über die Entstehung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Maastrichter Konvergenzkriterien sowie weiteren Faktoren, die eine Teilnahme an der EWWU ermöglichen. Hier wird zudem die bisherige Anwendung der Kriterien bei Gründung und Erweiterung der EWWU kritisch betrachtet. Daraufhin stelle ich den Stabilitäts- und Wachstumspakt vor und beleuchte kurz das Urteil des Europäischen Gerichtshofes infolge des Defizitverfahrens gegen Deutschland. Der letzte Abschnitt befasst sich mit Robert Mundells Theorie optimaler Währungsräume und der Frage, ob der Euroraum die geforderten Kriterien erfüllt. Inhaltsverzeichnis (grober Überblick): 1.Einleitung 2.Die Entwicklung des Euro-Währungsgebiets 3.Die EU-Konvergenzkriterien vor Beitritt 4.Der Stabilitäts- und Wachstumspakt - Die Kriterien nach Beitritt 5.Die Theorie der optimalen Währungsräume 6.Schlussfolgerung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 2002 wurde der Euro erstmals als Bargeld der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt. Seitdem nimmt die Zahl der Menschen, die den Euro als Zahlungsmittel nutzen, stetig zu. So haben die EU-Osterweiterung sowie der Beitritt Maltas und Zyperns im Jahr 2004 bereits ihre Auswirkung auf die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion EWWU gezeigt; zuletzt durch den Beitritt der Slowakei. Weitere mittel- und osteuropäische Länder MOEL beabsichtigen, sich in naher Zukunft von ihren bisherigen Währungen zu trennen, um den Euro einführen zu können. Zu dieser Übernahme sind die neuen Mitgliedsländer der EU auch gemäß Maastrichter Vertrag langfristig verpflichtet - sobald sie die vertraglich verankerten Konvergenzkriterien erfüllt haben. Um ein reibungsloses Verständnis zu garantieren, sollen zunächst einige Begrifflichkeiten erläutert werden. So gibt es das Eurosystem, das aus den Zentralbanken aller Mitgliedstaaten besteht, die den Euro als Währung bereits nutzen und eine gemeinsame Geldpolitik betreiben. Davon zu unterscheiden ist das Europäische System der Zentralbanken, zu dem die EZB sowie die Zentralbanken aller Staaten der EU gehören. Neben den teilnehmenden Ländern differenziert man darüber hinaus die Mitglieder mit Sonderstatus wie Dänemark und Großbritannien, sowie die Länder mit Ausnahmeregelung wie Lettland und Litauen. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen geschichtlichen Überblick über die Entstehung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Maastrichter Konvergenzkriterien sowie weiteren Faktoren, die eine Teilnahme an der EWWU ermöglichen. Hier wird zudem die bisherige Anwendung der Kriterien bei Gründung und Erweiterung der EWWU kritisch betrachtet. Daraufhin stelle ich den Stabilitäts- und Wachstumspakt vor und beleuchte kurz das Urteil des Europäischen Gerichtshofes infolge des Defizitverfahrens gegen Deutschland. Der letzte Abschnitt befasst sich mit Robert Mundells Theorie optimaler Währungsräume und der Frage, ob der Euroraum die geforderten Kriterien erfüllt. Inhaltsverzeichnis (grober Überblick): 1.Einleitung 2.Die Entwicklung des Euro-Währungsgebiets 3.Die EU-Konvergenzkriterien vor Beitritt 4.Der Stabilitäts- und Wachstumspakt - Die Kriterien nach Beitritt 5.Die Theorie der optimalen Währungsräume 6.Schlussfolgerung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Region als optimaler Währungsraum by Susan Hoffmann
Cover of the book Sexueller Mißbrauch - Der Mißbrauch mit dem Mißbrauch by Susan Hoffmann
Cover of the book Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule by Susan Hoffmann
Cover of the book Facebook und die soziale Kohäsion by Susan Hoffmann
Cover of the book Die motorische Entwicklung des Kindes by Susan Hoffmann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Susan Hoffmann
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Susan Hoffmann
Cover of the book Gewalt im Kopf by Susan Hoffmann
Cover of the book Hospize in Rheinland-Pfalz. Eine empirische Studie by Susan Hoffmann
Cover of the book Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz by Susan Hoffmann
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Susan Hoffmann
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Susan Hoffmann
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Susan Hoffmann
Cover of the book Sind Online-Kunden profitabler für die Pilgrim Bank? Ein Fallstudienreport by Susan Hoffmann
Cover of the book Die frühen Papst- und Prälatenporträts Gianlorenzo Berninis by Susan Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy