Computerrennspiele im pädagogischen Kontext

Die Bedeutung der Realitätsnähe von Lernaktivitäten für fahraufgabenrelevante Motive Masterarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by Kristin Arendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Arendt ISBN: 9783640817580
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Arendt
ISBN: 9783640817580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Frage nach dem Einfluss von Video- und Computerrennspielen auf das Fahrverhalten junger Fahrer nachzugehen, hat die Musikhochschule Hannover im Auftrag für die Bundesanstalt für Straßenwesen eine Studie durchgeführt (Klimmt & Vorderer, 2006). Dabei wurden nach dem Konsum von Rennspielen wie 'Need for Speed' mit den Probanden Simulationsfahrten durchgeführt, um festzustellen, inwiefern kritische Verhaltensweisen gezeigt werden. Es wurde beobachtet, dass die Spieler Verhaltensweisen ausleben, die in der Realität verboten sind, aber nur Vielspieler unmittelbar nach dem Spielen geringfügig schneller fahren und einen etwas geringeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten.In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Qualität der Performanz einer praxisnahen Fahraufgabe im Rahmen eines Computerrennspiels und der wahrgenommenen Selbstwirksamkeit für reale Fahr- und Verkehrssituationen untersucht. Zugrunde liegt dabei die Annnahme, dass der Grad der Realitätsnähe den Zusammenhang beeinflusst. Da die Fahraufgabe mit Hilfe eines Computerrennspiels realisiert wurde, wird zu Beginn die mit Beispielen unterlegte Realitätsnähe von Video- und Computerrennspielen beschrieben (Kap. 1.1). Anschließend zeigt die 'Perceived-Reality'-Forschung auf, mit welchen Anforderung das 'mehr' an Realität verbunden ist (Kap. 1.2). Anschlussfragen zu den möglichen Wirkungen fahrzeugbezogener Computerspiele werden im Kapitel 2 erläutert. Dabei wird das A-Priori-Modell von Klimmt und Vorderer (2006) visualisiert und zusammenfassend erläutert. Auf Grundlage einer kritischen Betrachtung und im Hinblick auf die empirischen Arbeit wird das Modell modifiziert. Das Kapitel 3 steht ganz im Zeichen der Selbstwirksamkeit von Bandura (1997). Ausgehend von der sozial-kognitiven Theorie Banduras (1997) wird der Begriff Selbstwirksamkeit zunächst definiert. Es folgt die Darstellung der Selbstwirksamkeit in Bezug auf ihre Entstehung, Erfassung und verhaltensregulativen Funktionsweisen. Anschließend erfolgt die Darstellung der empirischen Studie (Kap. 4), in der der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Leistung und der Selbstwirksamkeitserwartung für reales Fahren unter dem Kriterium der Realitätsnähe nachgegangen wird. Im darauf folgenden Kapitel 5 werden die empirischen Befunde diskutiert. Das Kapitel 6 schließt das Thema meiner Arbeit ab, indem es die empirischen Untersuchung zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Frage nach dem Einfluss von Video- und Computerrennspielen auf das Fahrverhalten junger Fahrer nachzugehen, hat die Musikhochschule Hannover im Auftrag für die Bundesanstalt für Straßenwesen eine Studie durchgeführt (Klimmt & Vorderer, 2006). Dabei wurden nach dem Konsum von Rennspielen wie 'Need for Speed' mit den Probanden Simulationsfahrten durchgeführt, um festzustellen, inwiefern kritische Verhaltensweisen gezeigt werden. Es wurde beobachtet, dass die Spieler Verhaltensweisen ausleben, die in der Realität verboten sind, aber nur Vielspieler unmittelbar nach dem Spielen geringfügig schneller fahren und einen etwas geringeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten.In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Qualität der Performanz einer praxisnahen Fahraufgabe im Rahmen eines Computerrennspiels und der wahrgenommenen Selbstwirksamkeit für reale Fahr- und Verkehrssituationen untersucht. Zugrunde liegt dabei die Annnahme, dass der Grad der Realitätsnähe den Zusammenhang beeinflusst. Da die Fahraufgabe mit Hilfe eines Computerrennspiels realisiert wurde, wird zu Beginn die mit Beispielen unterlegte Realitätsnähe von Video- und Computerrennspielen beschrieben (Kap. 1.1). Anschließend zeigt die 'Perceived-Reality'-Forschung auf, mit welchen Anforderung das 'mehr' an Realität verbunden ist (Kap. 1.2). Anschlussfragen zu den möglichen Wirkungen fahrzeugbezogener Computerspiele werden im Kapitel 2 erläutert. Dabei wird das A-Priori-Modell von Klimmt und Vorderer (2006) visualisiert und zusammenfassend erläutert. Auf Grundlage einer kritischen Betrachtung und im Hinblick auf die empirischen Arbeit wird das Modell modifiziert. Das Kapitel 3 steht ganz im Zeichen der Selbstwirksamkeit von Bandura (1997). Ausgehend von der sozial-kognitiven Theorie Banduras (1997) wird der Begriff Selbstwirksamkeit zunächst definiert. Es folgt die Darstellung der Selbstwirksamkeit in Bezug auf ihre Entstehung, Erfassung und verhaltensregulativen Funktionsweisen. Anschließend erfolgt die Darstellung der empirischen Studie (Kap. 4), in der der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Leistung und der Selbstwirksamkeitserwartung für reales Fahren unter dem Kriterium der Realitätsnähe nachgegangen wird. Im darauf folgenden Kapitel 5 werden die empirischen Befunde diskutiert. Das Kapitel 6 schließt das Thema meiner Arbeit ab, indem es die empirischen Untersuchung zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Figur 'Stultitia' in Erasmus von Rotterdams 'Das Lob der Torheit' by Kristin Arendt
Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Kristin Arendt
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Kristin Arendt
Cover of the book Miturheberschaft, Bearbeiterurheberrecht, freie Benutzung und Plagiate by Kristin Arendt
Cover of the book The Metaphorical Mother-Figure by Kristin Arendt
Cover of the book Die soziale Rolle des Lehrers unter Berücksichtigung der Familie des Grundschulkindes by Kristin Arendt
Cover of the book Fußball in England mit besonderer Betrachtung von Manchester United by Kristin Arendt
Cover of the book Die 'friedliche Revolution' in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbüchern by Kristin Arendt
Cover of the book Keine Fragen, vorwärts Marsch! Der Zweite Weltkrieg und die Problematik seiner Darstellung im westdeutschen Kriegsfilm von den 50er Jahren bis zu Vilsmaiers Stalingrad von 1993 by Kristin Arendt
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Kristin Arendt
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Kristin Arendt
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Kristin Arendt
Cover of the book Sexualität und Behinderung. Schwerpunkt Sexualassistenz by Kristin Arendt
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Kristin Arendt
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Kristin Arendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy