Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes by Katrin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schmidt ISBN: 9783656209799
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schmidt
ISBN: 9783656209799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft schon hat man abends im Bett gelegen und die Gedanken schweifen lassen über den eigenen, nicht ganz perfekten Lebensstil. Die Einen plagt das schlechte Gewissen wegen der riesigen Portion des vorher verspeisten, natürlich sehr schmackhaften, aber nicht unbedingt gesunden Abendessen. Andere wiederum haben schon wieder eine unschöne aber dringende Arbeit auf Morgen verschoben. Weitere haben sich wieder mal eine Zigarette gegönnt. Die Aufzählungen könnte man durchaus weiter fortführen. Doch für alle gilt dasselbe. Man hatte es sich doch so fest vorgenommen 'Im Jahr 200x...', 'Ab nächstem Monat...', 'Ab nächster Woche...', oder auch, 'Ab Morgen soll sich alles ändern. 'Ab Morgen fange ich an ....', 'Ich muss mich ändern...', oder auch die drei bekannten M`s 'Man müsste mal', sind uns allen bekannte Sätze. Wie oft hat man diese oder ähnliche Denksprüche zu sich selbst gesagt, sich unzählbare Male vorgenommen 'Es' endlich zu ändern? Doch bisweilen sind alle schön gedachten Taten im unendlichen All der guten Vorsätze verschollen. Den meisten Menschen und mir leider auch, fehlte es einfach an einer guten Umsetzungsidee. Sie stürzen sich Kopf über in ihre neu gewonnene Erkenntnis - etwas ändern zu wollen - ohne einen konkreten Plan auf zu stellen oder Vorüberlegungen über eventuelle Schwierigkeiten zu treffen. Andere wollen auf einmal die ganze Welt ändern und scheitern noch in den nächsten 48 Stunden. Am Ende schleichen sich die alten Marotten wieder ein und man schämt sich vor sich selbst, bis das schlechte Gewissen sich wieder einmal meldet und alles von vorn beginnt. Es ist wie in einem riesigen Kreisverkehr ohne Orientierungsschild. Alle Ausfahrten die man probiert führen in den Kreis zurück und man kommt nie zum Ziel. Die Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes ist ein gutes Hilfsmittel, um seine 'Ausfahrt' in Richtung 'Ziel' zu erkennen und endlich zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft schon hat man abends im Bett gelegen und die Gedanken schweifen lassen über den eigenen, nicht ganz perfekten Lebensstil. Die Einen plagt das schlechte Gewissen wegen der riesigen Portion des vorher verspeisten, natürlich sehr schmackhaften, aber nicht unbedingt gesunden Abendessen. Andere wiederum haben schon wieder eine unschöne aber dringende Arbeit auf Morgen verschoben. Weitere haben sich wieder mal eine Zigarette gegönnt. Die Aufzählungen könnte man durchaus weiter fortführen. Doch für alle gilt dasselbe. Man hatte es sich doch so fest vorgenommen 'Im Jahr 200x...', 'Ab nächstem Monat...', 'Ab nächster Woche...', oder auch, 'Ab Morgen soll sich alles ändern. 'Ab Morgen fange ich an ....', 'Ich muss mich ändern...', oder auch die drei bekannten M`s 'Man müsste mal', sind uns allen bekannte Sätze. Wie oft hat man diese oder ähnliche Denksprüche zu sich selbst gesagt, sich unzählbare Male vorgenommen 'Es' endlich zu ändern? Doch bisweilen sind alle schön gedachten Taten im unendlichen All der guten Vorsätze verschollen. Den meisten Menschen und mir leider auch, fehlte es einfach an einer guten Umsetzungsidee. Sie stürzen sich Kopf über in ihre neu gewonnene Erkenntnis - etwas ändern zu wollen - ohne einen konkreten Plan auf zu stellen oder Vorüberlegungen über eventuelle Schwierigkeiten zu treffen. Andere wollen auf einmal die ganze Welt ändern und scheitern noch in den nächsten 48 Stunden. Am Ende schleichen sich die alten Marotten wieder ein und man schämt sich vor sich selbst, bis das schlechte Gewissen sich wieder einmal meldet und alles von vorn beginnt. Es ist wie in einem riesigen Kreisverkehr ohne Orientierungsschild. Alle Ausfahrten die man probiert führen in den Kreis zurück und man kommt nie zum Ziel. Die Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes ist ein gutes Hilfsmittel, um seine 'Ausfahrt' in Richtung 'Ziel' zu erkennen und endlich zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Katrin Schmidt
Cover of the book Themen des islamisch-christlichen Dialogs by Katrin Schmidt
Cover of the book Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie by Katrin Schmidt
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Katrin Schmidt
Cover of the book Das Opferedikt des Kaisers Decius und die Verfolgung der christlichen Kirche by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Katrin Schmidt
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Katrin Schmidt
Cover of the book Pragmatik - ein Überblick by Katrin Schmidt
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Regelungen über die Bundes- und Landesverwaltung sowie die Finanzgerichtsbarkeit nach Artikel 108 des Grundgesetzes by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Katrin Schmidt
Cover of the book Präventionsprogramm 'Entspannung' für den Kindergarten by Katrin Schmidt
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Katrin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy