Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Andreas Berkenkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Berkenkamp ISBN: 9783638399753
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Berkenkamp
ISBN: 9783638399753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: gut, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Türkei & Europa, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa gehört? Den Schwerpunkt der Betrachtung habe ich dabei auf die Beziehungen des Osmanischen Reiches und Europas, hinsichtlich ihrer militärischen, politischen und wirtschaftlichen Kontakte gelegt. Zwar wird heute immer wieder auf die kulturellen Unterschiede und die fehlende Epoche der Aufklärung und der Renaissance in der Türkei verwiesen, u. a. durch Heinrich August Winkler, jedoch gibt es auch Beispiele für historische Beziehungen, die Europa und die heutige Türkei verbinden. Besonders das letzte Jahrhundert ist geprägt von zahlreichen Annäherungsversuchen der Türkei an das westliche Europa. Religiöse, politische und wirtschaftliche Argumente haben aber bisher dazu beigetragen, dass aus dem Assoziationsabkommen von 1963 bis zum heutigen Tage keine Vollmitgliedschaft geworden ist. Dabei hinterfragt die Arbeit, warum Europa auf die Türkei als Partner angewiesen ist, die Zusammenarbeit mit ihr sucht, ohne sie jedoch als gleichberechtigten Partner anzusehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: gut, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Türkei & Europa, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa gehört? Den Schwerpunkt der Betrachtung habe ich dabei auf die Beziehungen des Osmanischen Reiches und Europas, hinsichtlich ihrer militärischen, politischen und wirtschaftlichen Kontakte gelegt. Zwar wird heute immer wieder auf die kulturellen Unterschiede und die fehlende Epoche der Aufklärung und der Renaissance in der Türkei verwiesen, u. a. durch Heinrich August Winkler, jedoch gibt es auch Beispiele für historische Beziehungen, die Europa und die heutige Türkei verbinden. Besonders das letzte Jahrhundert ist geprägt von zahlreichen Annäherungsversuchen der Türkei an das westliche Europa. Religiöse, politische und wirtschaftliche Argumente haben aber bisher dazu beigetragen, dass aus dem Assoziationsabkommen von 1963 bis zum heutigen Tage keine Vollmitgliedschaft geworden ist. Dabei hinterfragt die Arbeit, warum Europa auf die Türkei als Partner angewiesen ist, die Zusammenarbeit mit ihr sucht, ohne sie jedoch als gleichberechtigten Partner anzusehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Haftung von Online-Streaming-Anbietern by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Marketing in Krisenzeiten - Konsumgüter vs. langlebige Gebrauchsgüter by Andreas Berkenkamp
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Einfluss betrieblicher Mitbestimmung auf Innovationstätigkeiten im Unternehmen by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Multi-Channel Distribution in the Age of the Digital Customer by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Kommunikation und Fragetechnik by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Andreas Berkenkamp
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Andreas Berkenkamp
Cover of the book Das ARCS-Modell - Theorie und Empirie by Andreas Berkenkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy