Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino by Christin Ehlers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Ehlers ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Ehlers
ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Christin Ehlers
Cover of the book Sklaverei und Sklavenhandel in Genua vom 12. bis zum 15. Jahrhundert by Christin Ehlers
Cover of the book Kritische Betrachtung der Bewertung von Optionen in Leasingverträgen nach IFRS by Christin Ehlers
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Christin Ehlers
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Christin Ehlers
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Christin Ehlers
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Christin Ehlers
Cover of the book Sozialisationstheorie des Symbolischen Interaktionismus by Christin Ehlers
Cover of the book Lebens- und Arbeitsalltag der Wärter in der Irrenpflege im Hospital Haina by Christin Ehlers
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Christin Ehlers
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Christin Ehlers
Cover of the book Pietas als Herrschertugend bei Augustus (Octavian) by Christin Ehlers
Cover of the book Die Gestaltung einer virtuellen Lernumgebung by Christin Ehlers
Cover of the book Als Mainz noch nicht am Rhein lag by Christin Ehlers
Cover of the book Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie by Christin Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy