Ergativität und Akkusativität

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Peter Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Baumann ISBN: 9783638000932
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Baumann
ISBN: 9783638000932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ergativität gilt vielen als ein exotisches Phänomen und nicht wenige vertreten noch heute die Meinung, dass sich das Denken in Ergativsprachen grundsätzlich von dem in den 'gewöhnlichen' Akkusativsprachen unterscheiden müsse. Demgegenüber möchte ich versuchen zu zeigen, dass Ergativität einfach nur eine unter mehreren Möglichkeiten ist, wie die Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen markiert sein können, und dass die meisten Sprachen von mehreren dieser Möglichkeiten Gebrauch machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ergativität gilt vielen als ein exotisches Phänomen und nicht wenige vertreten noch heute die Meinung, dass sich das Denken in Ergativsprachen grundsätzlich von dem in den 'gewöhnlichen' Akkusativsprachen unterscheiden müsse. Demgegenüber möchte ich versuchen zu zeigen, dass Ergativität einfach nur eine unter mehreren Möglichkeiten ist, wie die Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen markiert sein können, und dass die meisten Sprachen von mehreren dieser Möglichkeiten Gebrauch machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Peter Baumann
Cover of the book Boethius - De consolatione philosophiae: Vorauswissen und Kontingenz - Das Problem by Peter Baumann
Cover of the book Darstellung der sozialen Integrationssituation von Aussiedlern in Deutschland by Peter Baumann
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Peter Baumann
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Peter Baumann
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Peter Baumann
Cover of the book Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Definition und Erscheinungsformen by Peter Baumann
Cover of the book Die Anforderungen an die Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe im Veränderungsprozess by Peter Baumann
Cover of the book Die Wirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien by Peter Baumann
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Peter Baumann
Cover of the book The concept of loyalty in movies. An analysis of 'Interstellar' and 'Walk the Line' by Peter Baumann
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Peter Baumann
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Peter Baumann
Cover of the book Rat und Gemeinde in der Hansestadt Bremen by Peter Baumann
Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Peter Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy