Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Jürgen Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Roth ISBN: 9783638029964
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Roth
ISBN: 9783638029964
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Die Jahresabschlussanalyse, ein Auswertungssystem zur Ermittlung bedarfsgerechter und entscheidungsrelevanter Informationen, sieht sich mit der stetig zunehmenden Inter-nationalisierung und damit verbundenen Investororientierung der Jahresabschlüsse mit wachsenden HerauKsforderungen konfrontiert. Durch die sich wandelnde deutsche Rech-nungslegungslandschaft sind die bisher angewandten Analyseverfahren teilweise nur noch eingeschränkt anwendbar. Sie müssen der Rechnungslegung mit investororientiertem Fokus angepasst werden. Das Thema dieser Arbeit ist speziell die erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen (Wertschöpfungsanalyse). Die zentrale Fragestel-lung befasst sich damit, ob die Wertschöpfungsanalyse im Zuge der zunehmenden Inves-tororientierung gegenüber anderen Analyseverfahren an Bedeutung verliert. Dazu wird das Instrument der Wertschöpfungsanalyse ausführlich vorgestellt und bezüg-lich Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteilen und Grenzen untersucht. Dadurch soll geklärt werden, inwiefern die Wertschöpfungsanalyse trotz veränderter Rahmenbe-dingungen noch aussagekräftige Ergebnisse liefert, und wie der Informationsnutzen der Wertschöpfungsanalyse aus Sicht der Investoren zu beurteilen ist. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Besonderheit der Wertschöpfungsrechnung, den Erfolgsbegriff umfas-sender zu definieren, als dies nach traditioneller Auffassung dieser Größe der Fall ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Die Jahresabschlussanalyse, ein Auswertungssystem zur Ermittlung bedarfsgerechter und entscheidungsrelevanter Informationen, sieht sich mit der stetig zunehmenden Inter-nationalisierung und damit verbundenen Investororientierung der Jahresabschlüsse mit wachsenden HerauKsforderungen konfrontiert. Durch die sich wandelnde deutsche Rech-nungslegungslandschaft sind die bisher angewandten Analyseverfahren teilweise nur noch eingeschränkt anwendbar. Sie müssen der Rechnungslegung mit investororientiertem Fokus angepasst werden. Das Thema dieser Arbeit ist speziell die erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen (Wertschöpfungsanalyse). Die zentrale Fragestel-lung befasst sich damit, ob die Wertschöpfungsanalyse im Zuge der zunehmenden Inves-tororientierung gegenüber anderen Analyseverfahren an Bedeutung verliert. Dazu wird das Instrument der Wertschöpfungsanalyse ausführlich vorgestellt und bezüg-lich Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteilen und Grenzen untersucht. Dadurch soll geklärt werden, inwiefern die Wertschöpfungsanalyse trotz veränderter Rahmenbe-dingungen noch aussagekräftige Ergebnisse liefert, und wie der Informationsnutzen der Wertschöpfungsanalyse aus Sicht der Investoren zu beurteilen ist. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Besonderheit der Wertschöpfungsrechnung, den Erfolgsbegriff umfas-sender zu definieren, als dies nach traditioneller Auffassung dieser Größe der Fall ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Jürgen Roth
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Jürgen Roth
Cover of the book Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der 'mixed-economy' bei Chrischona International by Jürgen Roth
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Jürgen Roth
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by Jürgen Roth
Cover of the book Civilization and Barbarism in Joseph Conrad's Novel 'Heart Of Darkness' by Jürgen Roth
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Jürgen Roth
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Jürgen Roth
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Jürgen Roth
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Jürgen Roth
Cover of the book Qualität durch Standardisierung by Jürgen Roth
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Jürgen Roth
Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Jürgen Roth
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Jürgen Roth
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Jürgen Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy