Erfolgreich(e) Seminare konzipieren

Tipps, Kniffs und Planungstools zur Erstellung erfolgreicher Seminarkonzeptionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Erfolgreich(e) Seminare konzipieren by Ulrike Zellerhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Zellerhoff ISBN: 9783640944460
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Zellerhoff
ISBN: 9783640944460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie möchten ein Seminarkonzept erstellen und wissen nicht wie? Sie möchten auch finanziell erfolgreiche Seminare halten, und überlegen, wie Sie diese effizient berechnen können? Dieses dünne Buch hat es in sich! In kurzen Erläuterungen und anschaulichen Beispielen finden Sie eine unkomplizierte und leicht zu erlernende Methode, Ihr Seminar unter folgenden Gesichtspunkten zu konzipieren: Inhaltlich konkretisierend: ? Wissen, Befragen, Tun Mit klarer Struktur: ? zeitlicher Ablauf ? anzusetzende Lehr- und Lernziele ? einzusetzenden Methodik ? das zu erwartenden sozialen Geschehen Effizient: ? Kostenrechnung ? Verdienstberechnung nach Teilnehmerzahl Evaluativ ? überprüfbar ? veränderbar ? entwickelbar Diverse Planungstools und Vorlagen laden ein, sofort mit Ihrer Konzeption zu beginnen...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie möchten ein Seminarkonzept erstellen und wissen nicht wie? Sie möchten auch finanziell erfolgreiche Seminare halten, und überlegen, wie Sie diese effizient berechnen können? Dieses dünne Buch hat es in sich! In kurzen Erläuterungen und anschaulichen Beispielen finden Sie eine unkomplizierte und leicht zu erlernende Methode, Ihr Seminar unter folgenden Gesichtspunkten zu konzipieren: Inhaltlich konkretisierend: ? Wissen, Befragen, Tun Mit klarer Struktur: ? zeitlicher Ablauf ? anzusetzende Lehr- und Lernziele ? einzusetzenden Methodik ? das zu erwartenden sozialen Geschehen Effizient: ? Kostenrechnung ? Verdienstberechnung nach Teilnehmerzahl Evaluativ ? überprüfbar ? veränderbar ? entwickelbar Diverse Planungstools und Vorlagen laden ein, sofort mit Ihrer Konzeption zu beginnen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Financial Structural Change, Liberalization and Liquidity Market Integrity in China by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Diagnose und Förderung von Schülern mit Rechenschwäche. Dokumentation einer Mathematik-Förderunterrichtseinheit an einer Förderschule für Lernhilfe by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Statelessness and 'right to have rights'. Importance of citizenship in protecting human rights of stateless communities by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Die Selbstvergewisserung bei Augustinus by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Elements of Parody in David Lodge's 'Nice Work' by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Einfluss von Stimmung und Motivation auf kognitive Prozesse by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Ausarbeitung einer Fallanalyse by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Statistical analysis in practice and Evaluation of research results by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Masse und Massenbewegung by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Die Seelenruhe im Epikureismus und der Stoa by Ulrike Zellerhoff
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Ulrike Zellerhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy