Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Steffen Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Blatt ISBN: 9783640556304
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Blatt
ISBN: 9783640556304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen ist ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies ist vor dem Hintergrund globaler Migrationsbewegungen, dem offenen europäischen Arbeitsmarkt und den Prozessen der Globalisierung so zu sehen. Deshalb müssen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese trankulturelle Gesellschaft vorbereitet werden. In diesem Sinne versucht diese Arbeit die Geschichte des interkulturellen Lernens in Deutschland im Allgemeinen und im Geographieunterricht im Speziellen zu reflektieren. Dabei wird auf verschiedene Konzepte des interkulturellen Lernens eingegangen und damit verbundene Theorien erklärt. Anschließend wird versucht die heutige Situation des interkulturellen Lernens in der Praxis des Geographieunterrichts widerzuspiegeln. Dafür wurden Lehrpläne wie auch Schulbücher analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen ist ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies ist vor dem Hintergrund globaler Migrationsbewegungen, dem offenen europäischen Arbeitsmarkt und den Prozessen der Globalisierung so zu sehen. Deshalb müssen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese trankulturelle Gesellschaft vorbereitet werden. In diesem Sinne versucht diese Arbeit die Geschichte des interkulturellen Lernens in Deutschland im Allgemeinen und im Geographieunterricht im Speziellen zu reflektieren. Dabei wird auf verschiedene Konzepte des interkulturellen Lernens eingegangen und damit verbundene Theorien erklärt. Anschließend wird versucht die heutige Situation des interkulturellen Lernens in der Praxis des Geographieunterrichts widerzuspiegeln. Dafür wurden Lehrpläne wie auch Schulbücher analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Steffen Blatt
Cover of the book Das File Transfer Protocol unter Windows und Linux by Steffen Blatt
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Steffen Blatt
Cover of the book Descartes' Gott als Ursache für alles im Kontrast zum metaphysischen Solipsismus by Steffen Blatt
Cover of the book Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014) by Steffen Blatt
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Steffen Blatt
Cover of the book Frauen und die Reformation by Steffen Blatt
Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Steffen Blatt
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Steffen Blatt
Cover of the book Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko by Steffen Blatt
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Steffen Blatt
Cover of the book Fitnesstrainer-B-Lizenz. Trainingsplanung nach ILB by Steffen Blatt
Cover of the book The Joy of Believing. The Vision and Relevance of 'Lumen fidei' and 'Evangelii gaudium' in Indian Context by Steffen Blatt
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Steffen Blatt
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Steffen Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy