Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Markus Scholze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Scholze ISBN: 9783656444336
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Scholze
ISBN: 9783656444336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Umsetzung der Entwicklungsziele und - strategien in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Mithilfe von Experteninterviews wird versucht, Fragen der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Evaluierung von Entwicklungsprojekten zu klären. Von einer erfolgreichen und nachhaltigen Projektausführung hängt nicht nur das Schicksal der von Armut betroffenen Menschen ab, sondern genauso das Image und vor allem die Spenden und Subventionen, welche die einzelnen Organisationen erwarten können. Immerhin bringen die kirchlichen und privaten österreichischen Organisationen Spendenmittel von jährlich über 70 Millionen Euro1 auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Umsetzung der Entwicklungsziele und - strategien in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Mithilfe von Experteninterviews wird versucht, Fragen der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Evaluierung von Entwicklungsprojekten zu klären. Von einer erfolgreichen und nachhaltigen Projektausführung hängt nicht nur das Schicksal der von Armut betroffenen Menschen ab, sondern genauso das Image und vor allem die Spenden und Subventionen, welche die einzelnen Organisationen erwarten können. Immerhin bringen die kirchlichen und privaten österreichischen Organisationen Spendenmittel von jährlich über 70 Millionen Euro1 auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Moderationsmethode in betrieblichen Lernsettings by Markus Scholze
Cover of the book Joachim I. Nestor von Brandenburg by Markus Scholze
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Markus Scholze
Cover of the book Inwiefern unterscheiden sich Deutschland und Österreich bezüglich des Arbeitsschutzes? by Markus Scholze
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Markus Scholze
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Markus Scholze
Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Markus Scholze
Cover of the book Ermutigung, Motivation, Selbsterfüllung. Unterschiede und Koppelung by Markus Scholze
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) - ihre Akteure, ihre Geschichte und ihre Probleme by Markus Scholze
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Markus Scholze
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Markus Scholze
Cover of the book Besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Lernmotivation von Schülern? by Markus Scholze
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Markus Scholze
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Markus Scholze
Cover of the book Analyse und Konzept zur Integration eines Enterprise Service Bus in elastischen Infrastructure as a Service Umgebungen by Markus Scholze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy