Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F

Musiktherapie als heilpädagogische Angebotsplanung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F by Florian Flügge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Flügge ISBN: 9783656374466
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Flügge
ISBN: 9783656374466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Handlungskonzepte in der Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sich in die Lage eines Wachkomapatienten zu versetzen fällt vermutlich nicht nur mir sehr schwer. Auch aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, eine Hausarbeit zu dem Thema Wachkoma zu schreiben. Zudem werde ich im fünften Semester meine Praxisphase in einem Wachkomahaus absolvieren. Da ich in diesem Bereich absolutes Neuland betreten werde, möchte ich mich durch diese Arbeit möglichst gut auf die anstehende Praxisphase vorbereiten. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit sollen die Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts sowie eine Angebotsplanung für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F stehen. Zunächst werde ich unter medizinischer Betrachtung das Wachkoma erläutern, um so ein grundlegendes Verständnis zu erlangen. Dabei orientiere ich mich u.a. an der Entwicklung und Prognose von Wachkomapatienten und den damit verbundenen (Lebens)Bedingungen. Aufbauend darauf werde ich die heilpädagogische Intervention für Wachkomapatienten begründen. Im Anschluss daran werde ich unterschiedliche interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzeigen, die als Therapieansatz für Wachkomapatienten von Bedeutung sind. Bevor ich zur Angebotsplanung im zweiten Teil der Hausarbeit komme, werde ich die Musiktherapie als Methode vorstellen. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass in der folgenden Arbeit mit der Bezeichnung 'Heilpädagogen' immer die weibliche Form mit eingeschlossen ist. Im Übrigen gilt dies auch für die Bezeichnungen 'Ergotherapeuten, pflegenden Fachkräften, Therapeuten, Heilerziehungspflegern, Kinästhetiktrainern, Musiktherapeuten sowie Bobath-Therapeuten oder Patienten bzw. Wachkomapatienten'. Außerdem werde ich die Bezeichnung 'Patient bzw. Wachkomapatient' anstatt Klient benutzen, da die Fachliteratur ebenfalls diese Bezeichnung gebraucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Handlungskonzepte in der Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sich in die Lage eines Wachkomapatienten zu versetzen fällt vermutlich nicht nur mir sehr schwer. Auch aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, eine Hausarbeit zu dem Thema Wachkoma zu schreiben. Zudem werde ich im fünften Semester meine Praxisphase in einem Wachkomahaus absolvieren. Da ich in diesem Bereich absolutes Neuland betreten werde, möchte ich mich durch diese Arbeit möglichst gut auf die anstehende Praxisphase vorbereiten. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit sollen die Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts sowie eine Angebotsplanung für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F stehen. Zunächst werde ich unter medizinischer Betrachtung das Wachkoma erläutern, um so ein grundlegendes Verständnis zu erlangen. Dabei orientiere ich mich u.a. an der Entwicklung und Prognose von Wachkomapatienten und den damit verbundenen (Lebens)Bedingungen. Aufbauend darauf werde ich die heilpädagogische Intervention für Wachkomapatienten begründen. Im Anschluss daran werde ich unterschiedliche interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzeigen, die als Therapieansatz für Wachkomapatienten von Bedeutung sind. Bevor ich zur Angebotsplanung im zweiten Teil der Hausarbeit komme, werde ich die Musiktherapie als Methode vorstellen. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass in der folgenden Arbeit mit der Bezeichnung 'Heilpädagogen' immer die weibliche Form mit eingeschlossen ist. Im Übrigen gilt dies auch für die Bezeichnungen 'Ergotherapeuten, pflegenden Fachkräften, Therapeuten, Heilerziehungspflegern, Kinästhetiktrainern, Musiktherapeuten sowie Bobath-Therapeuten oder Patienten bzw. Wachkomapatienten'. Außerdem werde ich die Bezeichnung 'Patient bzw. Wachkomapatient' anstatt Klient benutzen, da die Fachliteratur ebenfalls diese Bezeichnung gebraucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La Révolution nationale - Werte und Umsetzung der Ideologie des État français by Florian Flügge
Cover of the book Das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft - Relevanz und Implikationen für das politische System der Volksrepublik China by Florian Flügge
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Florian Flügge
Cover of the book Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht by Florian Flügge
Cover of the book Darf 'Emil und die Detektive' im 21. Jahrhundert noch ein Roman für Kinder sein? - abgeleitet aus Ruth Klügers Thesen zu Erich Kästner by Florian Flügge
Cover of the book Lehrerinnen und Lehrer by Florian Flügge
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Florian Flügge
Cover of the book Das Beginentum by Florian Flügge
Cover of the book Indirekter Vertrieb: Franchising by Florian Flügge
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Florian Flügge
Cover of the book Marienerscheinungen: Alles Quatsch! - Oder doch nicht? by Florian Flügge
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Florian Flügge
Cover of the book Von der Stellenanzeige zur Personaleinstellung. Die Personalauswahl im Krankenhaus by Florian Flügge
Cover of the book Leadership Effectiveness in Global Teams by Florian Flügge
Cover of the book Bedeutsamkeit von Beratung für Individuum und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft by Florian Flügge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy