Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten

Sokrates und die Sophisten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Inga Waschkuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Waschkuhn ISBN: 9783638226769
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Waschkuhn
ISBN: 9783638226769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Diplompädagogik), Veranstaltung: Sokrates und die Sophisten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 6. und 5. Jahrhundert vor Christi entstand an den verschiedensten Stellen des griechischen Lebensraumes das philosophische Denken. In dieser Zeit traten dem philosophischen Denken die Möglichkeiten einer natürlichen Welterklärung entgegen. (Die natürliche Welterklärung beschäftigte sich z.B. mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.) Alle Vorgänger und Wurzeln der griechischen und abendländischen Philosophie haben hier ihren Ursprung. Die Vielzahl von Lehren und die zwischen ihnen bestehenden Widersprüchen hat die philosophische Entwicklung beschleunigt. Aufgrund vieler Systeme drängte sich die Notwendigkeit auf, zu prüfen, zu vergleichen und den Widersprüchen nachzugehen. Manche Philosophen haben sich gegen die Zuverlässigkeit der sinnlichen Wahrnehmung als Erkenntnisfähigkeit des Menschen gewendet. Damit begann die Tätigkeit der Sophisten. Nach der Verteidigung der Freiheit in den Kriegen gegen die Perser (500-449 v. Christi) entstand in Griechenland, und vor allem in Athen, Wohlstand, Luxus und Reichtum in der Oberschicht. Diese wohlhabenden Leute wurden zum geistigen und politischen Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Diplompädagogik), Veranstaltung: Sokrates und die Sophisten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 6. und 5. Jahrhundert vor Christi entstand an den verschiedensten Stellen des griechischen Lebensraumes das philosophische Denken. In dieser Zeit traten dem philosophischen Denken die Möglichkeiten einer natürlichen Welterklärung entgegen. (Die natürliche Welterklärung beschäftigte sich z.B. mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.) Alle Vorgänger und Wurzeln der griechischen und abendländischen Philosophie haben hier ihren Ursprung. Die Vielzahl von Lehren und die zwischen ihnen bestehenden Widersprüchen hat die philosophische Entwicklung beschleunigt. Aufgrund vieler Systeme drängte sich die Notwendigkeit auf, zu prüfen, zu vergleichen und den Widersprüchen nachzugehen. Manche Philosophen haben sich gegen die Zuverlässigkeit der sinnlichen Wahrnehmung als Erkenntnisfähigkeit des Menschen gewendet. Damit begann die Tätigkeit der Sophisten. Nach der Verteidigung der Freiheit in den Kriegen gegen die Perser (500-449 v. Christi) entstand in Griechenland, und vor allem in Athen, Wohlstand, Luxus und Reichtum in der Oberschicht. Diese wohlhabenden Leute wurden zum geistigen und politischen Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ersten Bauern in Deutschland by Inga Waschkuhn
Cover of the book Der syrisch-israelische Friedensprozess im Wandel? by Inga Waschkuhn
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Inga Waschkuhn
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Inga Waschkuhn
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Inga Waschkuhn
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Inga Waschkuhn
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Inga Waschkuhn
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Inga Waschkuhn
Cover of the book Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Leistungsprinzip. Betrachtung von Bourdieus Kapitalsortenmodell unter meritokratischen Aspekten by Inga Waschkuhn
Cover of the book Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens by Inga Waschkuhn
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Inga Waschkuhn
Cover of the book Europäische Sozialpolitik by Inga Waschkuhn
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Inga Waschkuhn
Cover of the book Alkoholsucht und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Inga Waschkuhn
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Inga Waschkuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy