Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Bianca Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Hartmann ISBN: 9783640106608
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Hartmann
ISBN: 9783640106608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Personalmanagement, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass Unternehmen weit mehr von ihren besten Mitarbeitern abhängen, als die guten Leute vom Unternehmen.' In konjunkturell schwierigen Zeiten wird ein neues - oft noch vernachlässigtes - Thema immer bedeutungsvoller: Die Mitarbeiterbindung. Durch die demographische Entwicklung verstärkt, werden es die Unternehmen in Zukunft schwer haben, geeignete Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren und langfristig halten zu können. Der 'war for talents' beginnt allmählich, denn viele Unternehmen haben erkannt, dass die Leistungsträger die Schlüsselfiguren ihres Unternehmenserfolges sind. Sie sind hoch qualifiziert und haben folglich auch die besten Alternativen am Markt zu einem attraktiveren Arbeitgeber zu wechseln, da die Nachfrage im Gegensatz zum Angebot sehr hoch ist. Um die Loyalität ihrer besten Mitarbeiter auch in Krisenzeiten zu erhöhen, sollten Unternehmen eine wirkungsvolle und gezielte Anreizgestaltung bieten. Viele Unternehmen neigen gerade in rezessiven Phasen dazu, ihre Probleme durch das Frei-setzen von Mitarbeitern zu lösen. Aber gerade die tüchtigen, motivierten und erfahrenen Mitarbeiter stellen das wertvollste Gut eines Unternehmens dar, die man wie seinen Augapfel hüten muss. Des Weiteren müssen Unternehmen in Bezug auf die Mitarbeiterbindung heutzutage erkennen, dass sich ein Wertewandel bei den Arbeitnehmern vollzogen hat. Oft wird die Wirkung von materiellen Anreizen überschätzt. Die oberste Priorität der Mitarbeiter liegt nicht mehr unbedingt auf den materiellen Zuwendungen, sondern vielmehr sind ihnen Faktoren, wie Herausforderung, Selbstverwirklichung und die Attraktivität des Arbeitgebers, wichtig. Die zentrale Herausforderung ist es, ein attraktives und effektives Anreizsystem zu bieten, das genau auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingeht und materielle und immaterielle Anreize im richtigen Verhältnis einsetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Personalmanagement, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass Unternehmen weit mehr von ihren besten Mitarbeitern abhängen, als die guten Leute vom Unternehmen.' In konjunkturell schwierigen Zeiten wird ein neues - oft noch vernachlässigtes - Thema immer bedeutungsvoller: Die Mitarbeiterbindung. Durch die demographische Entwicklung verstärkt, werden es die Unternehmen in Zukunft schwer haben, geeignete Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren und langfristig halten zu können. Der 'war for talents' beginnt allmählich, denn viele Unternehmen haben erkannt, dass die Leistungsträger die Schlüsselfiguren ihres Unternehmenserfolges sind. Sie sind hoch qualifiziert und haben folglich auch die besten Alternativen am Markt zu einem attraktiveren Arbeitgeber zu wechseln, da die Nachfrage im Gegensatz zum Angebot sehr hoch ist. Um die Loyalität ihrer besten Mitarbeiter auch in Krisenzeiten zu erhöhen, sollten Unternehmen eine wirkungsvolle und gezielte Anreizgestaltung bieten. Viele Unternehmen neigen gerade in rezessiven Phasen dazu, ihre Probleme durch das Frei-setzen von Mitarbeitern zu lösen. Aber gerade die tüchtigen, motivierten und erfahrenen Mitarbeiter stellen das wertvollste Gut eines Unternehmens dar, die man wie seinen Augapfel hüten muss. Des Weiteren müssen Unternehmen in Bezug auf die Mitarbeiterbindung heutzutage erkennen, dass sich ein Wertewandel bei den Arbeitnehmern vollzogen hat. Oft wird die Wirkung von materiellen Anreizen überschätzt. Die oberste Priorität der Mitarbeiter liegt nicht mehr unbedingt auf den materiellen Zuwendungen, sondern vielmehr sind ihnen Faktoren, wie Herausforderung, Selbstverwirklichung und die Attraktivität des Arbeitgebers, wichtig. Die zentrale Herausforderung ist es, ein attraktives und effektives Anreizsystem zu bieten, das genau auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingeht und materielle und immaterielle Anreize im richtigen Verhältnis einsetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eudaimonia in Stoa und Epikureismus. Glück für jedermann zu jeder Zeit? by Bianca Hartmann
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Bianca Hartmann
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Bianca Hartmann
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Bianca Hartmann
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Bianca Hartmann
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Bianca Hartmann
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Bianca Hartmann
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Bianca Hartmann
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Bianca Hartmann
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Bianca Hartmann
Cover of the book Demokratie in Afghanistan? by Bianca Hartmann
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Bianca Hartmann
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Bianca Hartmann
Cover of the book Die Seele in der Antike und bei Descartes by Bianca Hartmann
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Bianca Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy