Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Antje Höfs
Cover of the book Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund by Antje Höfs
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Antje Höfs
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa by Antje Höfs
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Der Gesellschaftsvertrag by Antje Höfs
Cover of the book Instrumente des 'neuen' Vertragsarztrechts gegen die medizinische Unterversorgung by Antje Höfs
Cover of the book Burn-out in bayerischen Sparkassen - Aufkommen, Ursachen und Prävention by Antje Höfs
Cover of the book Welche Merkmale kennzeichnet niederdeutsche Dialektsprachigkeit und wie lässt sich mit dieser Sprachvarietät effizient im Schulunterricht verfahren? by Antje Höfs
Cover of the book Ökosoziale Marktwirtschaft by Antje Höfs
Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by Antje Höfs
Cover of the book Qualitätssicherung durch Klassifizierung im Campingwesen by Antje Höfs
Cover of the book IWF und Weltbank by Antje Höfs
Cover of the book The Differences between Slow-burn Crises and Acute Crises by Antje Höfs
Cover of the book Die Ontologie der Vorsokratiker by Antje Höfs
Cover of the book Rückstellungen für nukleare Stilllegungs- und Entsorgungsverpflichtungen im IFRS-Konzernabschluss by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy