Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Christine Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Schmidt ISBN: 9783640502196
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Schmidt
ISBN: 9783640502196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit 'Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord' im Rahmen des Einführungsseminars 'Der Nationalsozialismus' möchte ich mich mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten im deutschen Reich ab der Machtübernahme 1933 beschäftigen, die über mehrere Stationen der Ausgrenzung der sogenannten 'Rassefeinde', wie Juden, Schwarze und 'Zigeuner', verlief und schlussendlich in der 'Endlösung' der europäischen Judenfrage, dem Genozid an Millionen Menschen mündete. Dazu werde ich mich zuerst den Ursprüngen dieser weit verbreiteten Rassenideologie widmen, die auf der Wissenschaft der Eugenik und der Sozialdarwinismuslehren basieren. Anschließend möchte ich anhand der sich immer weiter verschärfenden, sowohl diskriminierenden als auch isolierenden Rassegesetzgebungen, die Exklusionspolitik der Nazis bzgl. der 'Rassefeinde' nachzeichnen, die diese ohne größere Proteste der Bevölkerung durchsetzen konnten. Nach den einschneidenden Wendepunkten Novemberpogrom und Kriegsbeginn werde ich versuchen, die neue Fahrtrichtung des Regimes, das 'Euthanasieren' von behinderten Kindern, dann Erwachsenen und schließlich den Juden zu erklären. Dabei stellt die 'Aktion T4' und besonders die 'Sonderbehandlung 14f13' im Altreich eine wichtige Verbindung oder Brücke zu den ab 1942 folgenden organisierten Massentötungen dar, auf die ich im Abschnitt über die 'Aktion Reinhardt' zu sprechen kommen werde. Zum Ende hin möchte ich einen kurzen Überblick über die Forschung der Historiker um den 'Führerbefehl' oder besser gesagt um die Möglichkeit des Geschehens des Holocausts seit 1945 bis heute geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit 'Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord' im Rahmen des Einführungsseminars 'Der Nationalsozialismus' möchte ich mich mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten im deutschen Reich ab der Machtübernahme 1933 beschäftigen, die über mehrere Stationen der Ausgrenzung der sogenannten 'Rassefeinde', wie Juden, Schwarze und 'Zigeuner', verlief und schlussendlich in der 'Endlösung' der europäischen Judenfrage, dem Genozid an Millionen Menschen mündete. Dazu werde ich mich zuerst den Ursprüngen dieser weit verbreiteten Rassenideologie widmen, die auf der Wissenschaft der Eugenik und der Sozialdarwinismuslehren basieren. Anschließend möchte ich anhand der sich immer weiter verschärfenden, sowohl diskriminierenden als auch isolierenden Rassegesetzgebungen, die Exklusionspolitik der Nazis bzgl. der 'Rassefeinde' nachzeichnen, die diese ohne größere Proteste der Bevölkerung durchsetzen konnten. Nach den einschneidenden Wendepunkten Novemberpogrom und Kriegsbeginn werde ich versuchen, die neue Fahrtrichtung des Regimes, das 'Euthanasieren' von behinderten Kindern, dann Erwachsenen und schließlich den Juden zu erklären. Dabei stellt die 'Aktion T4' und besonders die 'Sonderbehandlung 14f13' im Altreich eine wichtige Verbindung oder Brücke zu den ab 1942 folgenden organisierten Massentötungen dar, auf die ich im Abschnitt über die 'Aktion Reinhardt' zu sprechen kommen werde. Zum Ende hin möchte ich einen kurzen Überblick über die Forschung der Historiker um den 'Führerbefehl' oder besser gesagt um die Möglichkeit des Geschehens des Holocausts seit 1945 bis heute geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Christine Schmidt
Cover of the book Demographie und Geburt. Politische und ethische Auseinandersetzung mit der Familienpolitik by Christine Schmidt
Cover of the book HIV and AIDS in literary history by Christine Schmidt
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Christine Schmidt
Cover of the book Managing Diversity - Führen internationaler Teams am Beispiel eines Batterieherstellers by Christine Schmidt
Cover of the book Das Konzept 'Entdeckungen im Zahlenland'. Kritische Reflexion dargestellt an der Vermittlung des Zahlbegriffs by Christine Schmidt
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Christine Schmidt
Cover of the book Der Theravada-Buddhismus auf Sri Lanka by Christine Schmidt
Cover of the book Sitztheorie versus Gründungstheorie. Die aktuelle Rechtslage auf Grund der Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Rechtsprechung by Christine Schmidt
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Christine Schmidt
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Christine Schmidt
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Christine Schmidt
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Christine Schmidt
Cover of the book Geschäftsmodelle von Medienunternehmen im Internet by Christine Schmidt
Cover of the book Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring by Christine Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy