Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Kathrin Mütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Mütze ISBN: 9783656597063
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Mütze
ISBN: 9783656597063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Shell Jugendstudie 2010. Schon seit 1953 beauftragt Shell unabhängige deutsche Forschungsinstitute mit der Erstellung von Studien, welche empirisch Einstellungen, Werte und Erwartungen von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren dokumentieren. Die Untersuchung verdeutlicht einerseits die Sichtweisen der Jugendgeneration, regt gleichzeitig aber auch zu gesamtgesellschaftlichen Diskussionen an. Aufgrund der Langzeitberichterstattung lassen sich Veränderungen und Vergleiche zwischen den Forschungsergebnissen sichtbar machen (vgl. Shell Holding GmbH 2010). Bereits zu Beginn des Masterstudiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Marburg wurden im Rahmen des Seminars Sozialwissenschaftliche statistische Datenanalyse in der Praxis Teilbereiche der Shell Jugendstudie 2010 eigenständig in Kleingruppen analysiert und evaluiert. Sowohl die erlernten quantitativen Analysemethoden als auch die Beschäftigung mit den Themen der Studie weckten das persönliche Interesse, da letztere stets einen besonders hohen Aktualitätsbezug aufweisen, wie auch die Initiatoren der Studie hervorheben, wenn sie betonen, dass es 'immer besondere Anlässe oder vermutete gesellschaftliche Veränderungen (waren), die die Anregung gaben, eine neue Shell Jugendstudie in Auftrag zu geben' (Albert, Hurrelmann, & Quenzel 2010, S.11). Insbesondere in Bezug auf Jugend und Gewalt erweckt die mediale Berichterstattung mit Schlagzeilen wie 'S-Bahn-Drama: Wie lange müssen die Mörder in Haft?' - 'Killer von München: Warum sperren wir so ein Pack nicht einfach weg?' - '22 Schläge und Tritte auf das Opfer' (vgl. u.a. Thomsen 2009) gegenwärtig den Eindruck, die Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen nehme zu, sei als gesamtgesellschaftliches Problem zu interpretieren und mit 'entsprechend härteren Jugendstrafen zu bekämpfen' (Günzel 2001, S.107). Im Rahmen der eigenen, sowohl das Bachelor- als auch das Masterstudium begleitenden, Tätigkeit in einem Jugendwohnheim für psychisch kranke Jugendliche hat sich bereits früh der persönliche Fokus auf Themen devianten Verhaltens, emotional-instabiler und/ oder dissozialer Störungen, welche nicht selten in engem Zusammenhang mit gewaltsamen Konflikten und entsprechend strafrechtlichen Konsequenzen stehen, entwickelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Shell Jugendstudie 2010. Schon seit 1953 beauftragt Shell unabhängige deutsche Forschungsinstitute mit der Erstellung von Studien, welche empirisch Einstellungen, Werte und Erwartungen von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren dokumentieren. Die Untersuchung verdeutlicht einerseits die Sichtweisen der Jugendgeneration, regt gleichzeitig aber auch zu gesamtgesellschaftlichen Diskussionen an. Aufgrund der Langzeitberichterstattung lassen sich Veränderungen und Vergleiche zwischen den Forschungsergebnissen sichtbar machen (vgl. Shell Holding GmbH 2010). Bereits zu Beginn des Masterstudiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Marburg wurden im Rahmen des Seminars Sozialwissenschaftliche statistische Datenanalyse in der Praxis Teilbereiche der Shell Jugendstudie 2010 eigenständig in Kleingruppen analysiert und evaluiert. Sowohl die erlernten quantitativen Analysemethoden als auch die Beschäftigung mit den Themen der Studie weckten das persönliche Interesse, da letztere stets einen besonders hohen Aktualitätsbezug aufweisen, wie auch die Initiatoren der Studie hervorheben, wenn sie betonen, dass es 'immer besondere Anlässe oder vermutete gesellschaftliche Veränderungen (waren), die die Anregung gaben, eine neue Shell Jugendstudie in Auftrag zu geben' (Albert, Hurrelmann, & Quenzel 2010, S.11). Insbesondere in Bezug auf Jugend und Gewalt erweckt die mediale Berichterstattung mit Schlagzeilen wie 'S-Bahn-Drama: Wie lange müssen die Mörder in Haft?' - 'Killer von München: Warum sperren wir so ein Pack nicht einfach weg?' - '22 Schläge und Tritte auf das Opfer' (vgl. u.a. Thomsen 2009) gegenwärtig den Eindruck, die Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen nehme zu, sei als gesamtgesellschaftliches Problem zu interpretieren und mit 'entsprechend härteren Jugendstrafen zu bekämpfen' (Günzel 2001, S.107). Im Rahmen der eigenen, sowohl das Bachelor- als auch das Masterstudium begleitenden, Tätigkeit in einem Jugendwohnheim für psychisch kranke Jugendliche hat sich bereits früh der persönliche Fokus auf Themen devianten Verhaltens, emotional-instabiler und/ oder dissozialer Störungen, welche nicht selten in engem Zusammenhang mit gewaltsamen Konflikten und entsprechend strafrechtlichen Konsequenzen stehen, entwickelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Kathrin Mütze
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Kathrin Mütze
Cover of the book Saddam Hussein - Der Aufstieg, die Anfänge seines Regimes sowie die Anatomie seiner Macht, 1964-1980 by Kathrin Mütze
Cover of the book Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF by Kathrin Mütze
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Kathrin Mütze
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Kathrin Mütze
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Kathrin Mütze
Cover of the book Collective Mourning by Kathrin Mütze
Cover of the book Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation by Kathrin Mütze
Cover of the book Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld by Kathrin Mütze
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Kathrin Mütze
Cover of the book Die Rolle des Toskanischen am Beispiel Brunetto Latinis 'Tesoretto' by Kathrin Mütze
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Kathrin Mütze
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Kathrin Mütze
Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Kathrin Mütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy