Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim

Einführung und Bearbeitung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Benjamin Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Böhme ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Böhme
ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Benjamin Böhme
Cover of the book Molecular structure and properties of silver (I/II/III) containing organometallics by Benjamin Böhme
Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Benjamin Böhme
Cover of the book Entnazifizierung by Benjamin Böhme
Cover of the book Propheten im Kampf um den Klimathron - Wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird by Benjamin Böhme
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Benjamin Böhme
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Benjamin Böhme
Cover of the book Erwachsenenbildung bei geistiger Behinderung. Kognitive Bedingungen und motivationale Besonderheiten des Lernens by Benjamin Böhme
Cover of the book Der einsame Spieler: Vereinsamung durch Internetspiele by Benjamin Böhme
Cover of the book Innerfamiliale Arbeitsteilung und Elternschaft in Deutschland by Benjamin Böhme
Cover of the book Rehabilitation im Alter. Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit by Benjamin Böhme
Cover of the book Germanisch-gotische Einflüsse auf die Kunstgeschichte und ihre Rezeption in der Baugeschichtsschreibung by Benjamin Böhme
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Benjamin Böhme
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Benjamin Böhme
Cover of the book Planung und Kontrolle von Messeauftritten im Industriegüterbereich by Benjamin Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy