Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim

Einführung und Bearbeitung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Benjamin Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Böhme ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Böhme
ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia by Benjamin Böhme
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Benjamin Böhme
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Benjamin Böhme
Cover of the book 'Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder' by Benjamin Böhme
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Benjamin Böhme
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Benjamin Böhme
Cover of the book Die Bedeutung webbasierter Plattformen für den Vertrieb von Dienstleistungen by Benjamin Böhme
Cover of the book Leistungsstrukturelle Analytik als Voraussetzung zur Ableitung von Trainingsinhalten und -bereichen im Sportschwimmen in der Etappe des Aufbautrainings by Benjamin Böhme
Cover of the book Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung by Benjamin Böhme
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Benjamin Böhme
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Benjamin Böhme
Cover of the book Ball über die Leine by Benjamin Böhme
Cover of the book Sittenwidrige Immobiliengeschäfte. Fallgruppen der Rechtsprechung im Überblick by Benjamin Böhme
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Benjamin Böhme
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Benjamin Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy