Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich

Darstellung der damit verbundenen Formulierung der 'Politischen Leibeserziehung' und deren Auswirkungen auf den Schulsport

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich by André Lach, Esra Elise Beneke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Lach, Esra Elise Beneke ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Lach, Esra Elise Beneke
ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualität und die christliche Religion: Homosexualität by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850 by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Unternehmenssteuerreform 2008 by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Prüfungslektion Sopäd. VH Deutsch: Vom Wünschen und Schenken zu Weihnachten by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by André Lach, Esra Elise Beneke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy