Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante?

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Engineering, Computer Engineering
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Luca Conconi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luca Conconi ISBN: 9783668107076
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luca Conconi
ISBN: 9783668107076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit handelt über das exponentielle Wachstum unserer Rechenleistung unter Beachtung des Moorschen Gesetzes. Dabei wird Schritt für Schritt das Versagen des Moorschen Gesetzes längerfristig nähergelegt. Die Folgen und mögliche Lösungen werden in eigenen Nebenkapitel ausführlich behandelt. Ich unterteile das Thema in eine Einführung, in welcher ich das Mooresche Gesetz zunächst einmal vorstelle. Dabei soll auch die Geschichte der Technologie eine Rolle spielen. Später soll dann eine genauere Erklärung der Formel von Gordon Moor das Wachstum verständlich machen und zu guter Letzt stelle ich ein paar Beispiele einer solchen Wachstumskurve vor. Nach dieser ausführlichen Erklärung des Mooreschen Gesetzes werde ich die Hauptthese dieser Facharbeit aufstellen und im Verlauf der Herleitung Schritt für Schritt die Richtigkeit dieser These zu beweisen versuchen. Ich strebe danach, die Herleitung meiner Aussage so verständlich wie möglich zu gestalten, indem ich die Begriffe in einer Einleitung am Anfang jedes grösseren Themas erläutere. Dabei werde ich auch nicht direkt relevante Gesichtspunkte streifen, wie zum Beispiel die Geschichte oder Entstehung von einzelnen Aspekten. Das für mich übergeordnete Ziel bleibt die Naivität des fundamentalen Glaubens an eine ewig grenzenlose Leistungssteigerung. Es ist meine Absicht, diese Erwartung in ein rationaleres und vielleicht ernüchternderes Licht zu rücken. Jedoch ist es mir dabei auch wichtig, einige Lösungsvorschläge vorzustellen, weil diese Problematik weitgehende Folgen haben würde. Natürlich sind solche 'Lösungsvorschläge' noch reine Zukunftsmusik, jedoch gibt es bei all diesen Plänen auch schon Prototypen zu deren Verwirklichung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit handelt über das exponentielle Wachstum unserer Rechenleistung unter Beachtung des Moorschen Gesetzes. Dabei wird Schritt für Schritt das Versagen des Moorschen Gesetzes längerfristig nähergelegt. Die Folgen und mögliche Lösungen werden in eigenen Nebenkapitel ausführlich behandelt. Ich unterteile das Thema in eine Einführung, in welcher ich das Mooresche Gesetz zunächst einmal vorstelle. Dabei soll auch die Geschichte der Technologie eine Rolle spielen. Später soll dann eine genauere Erklärung der Formel von Gordon Moor das Wachstum verständlich machen und zu guter Letzt stelle ich ein paar Beispiele einer solchen Wachstumskurve vor. Nach dieser ausführlichen Erklärung des Mooreschen Gesetzes werde ich die Hauptthese dieser Facharbeit aufstellen und im Verlauf der Herleitung Schritt für Schritt die Richtigkeit dieser These zu beweisen versuchen. Ich strebe danach, die Herleitung meiner Aussage so verständlich wie möglich zu gestalten, indem ich die Begriffe in einer Einleitung am Anfang jedes grösseren Themas erläutere. Dabei werde ich auch nicht direkt relevante Gesichtspunkte streifen, wie zum Beispiel die Geschichte oder Entstehung von einzelnen Aspekten. Das für mich übergeordnete Ziel bleibt die Naivität des fundamentalen Glaubens an eine ewig grenzenlose Leistungssteigerung. Es ist meine Absicht, diese Erwartung in ein rationaleres und vielleicht ernüchternderes Licht zu rücken. Jedoch ist es mir dabei auch wichtig, einige Lösungsvorschläge vorzustellen, weil diese Problematik weitgehende Folgen haben würde. Natürlich sind solche 'Lösungsvorschläge' noch reine Zukunftsmusik, jedoch gibt es bei all diesen Plänen auch schon Prototypen zu deren Verwirklichung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen by Luca Conconi
Cover of the book Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit by Luca Conconi
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor by Luca Conconi
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Luca Conconi
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Luca Conconi
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Luca Conconi
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Luca Conconi
Cover of the book Stieffamilien by Luca Conconi
Cover of the book Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft by Luca Conconi
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Luca Conconi
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Luca Conconi
Cover of the book Proposed Free Trade Agreements by Luca Conconi
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Luca Conconi
Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Luca Conconi
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Luca Conconi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy