Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick by Stefan Hasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hasse ISBN: 9783640945900
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hasse
ISBN: 9783640945900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsgemäßes Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einer Auseinandersetzung mit der Thematik 'Energiestoffwechsel - Aspekte unterschiedlicher Schwellenkonzepte' soll der Aufbau dieser Hausarbeit im Rahmen des Seminars 'Entwicklungsgemäßes Training' dargelegt werden. Die Ausführungen beginnen in Kapitel 2 mit den Grundlagen des Energiestoffwechsels und den unterschiedlichen Energiebereitstellungs- bzw. Resynthesewegen, da diese grundlegend für jede sportliche Aktivität sind. Somit beinhaltet der Punkt 2.1 die anaerob-alaktazide ATP-Resynthese über das Kreatinphosphat. Im Anschluss folgen unter Abschnitt 2.2 der anaerobe und der aerobe Weg der Glykolyse. Die Ausführungen zu der aerob-alaktaziden Lipolyse unter Punkt 2.3 schließen die Grundlagen des Energiestoffwechsels. Im Übergang zu der Thematik der Schwellenkonzepte wird unter Kapitel 3.1 zunächst die Allgemeine Definition der Schwelle dargelegt, um im Folgenden drei Schwellenkonzepte auf der Basis der Laktatmessung darzustellen (Kapitel 3.2). Die chronologische Reihenfolge beibehaltend widmet sich der Unterpunkt 3.2.1 der aerob-anaeroben Schwelle nach Mader (1976), Abschnitt 3.2.2 dem Schwellenkonzept nach Keul (1979) und Punkt 3.2.3 dem Schwellenkonzept nach Stegmann (1981). Unter Kapitel 4 schließen zusammenfassende Aspekte sowie Auswirkungen der Schwellenkonzepte auf die Trainingssteuerung die Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsgemäßes Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einer Auseinandersetzung mit der Thematik 'Energiestoffwechsel - Aspekte unterschiedlicher Schwellenkonzepte' soll der Aufbau dieser Hausarbeit im Rahmen des Seminars 'Entwicklungsgemäßes Training' dargelegt werden. Die Ausführungen beginnen in Kapitel 2 mit den Grundlagen des Energiestoffwechsels und den unterschiedlichen Energiebereitstellungs- bzw. Resynthesewegen, da diese grundlegend für jede sportliche Aktivität sind. Somit beinhaltet der Punkt 2.1 die anaerob-alaktazide ATP-Resynthese über das Kreatinphosphat. Im Anschluss folgen unter Abschnitt 2.2 der anaerobe und der aerobe Weg der Glykolyse. Die Ausführungen zu der aerob-alaktaziden Lipolyse unter Punkt 2.3 schließen die Grundlagen des Energiestoffwechsels. Im Übergang zu der Thematik der Schwellenkonzepte wird unter Kapitel 3.1 zunächst die Allgemeine Definition der Schwelle dargelegt, um im Folgenden drei Schwellenkonzepte auf der Basis der Laktatmessung darzustellen (Kapitel 3.2). Die chronologische Reihenfolge beibehaltend widmet sich der Unterpunkt 3.2.1 der aerob-anaeroben Schwelle nach Mader (1976), Abschnitt 3.2.2 dem Schwellenkonzept nach Keul (1979) und Punkt 3.2.3 dem Schwellenkonzept nach Stegmann (1981). Unter Kapitel 4 schließen zusammenfassende Aspekte sowie Auswirkungen der Schwellenkonzepte auf die Trainingssteuerung die Ausführungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Stefan Hasse
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Stefan Hasse
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Stefan Hasse
Cover of the book Reformen und Reformansätze unter den Gracchen by Stefan Hasse
Cover of the book Russische Raumfahrt damals und heute by Stefan Hasse
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Stefan Hasse
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Stefan Hasse
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Stefan Hasse
Cover of the book Das Persönliche Budget. Ein Instrument zur Erweiterung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung? by Stefan Hasse
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Stefan Hasse
Cover of the book SWOT-Analysis for Henkel's Loctite by Stefan Hasse
Cover of the book Flüchtlinge in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945-1948. Eine kritische Betrachtung der politischen Integrationsmaßnahmen by Stefan Hasse
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Stefan Hasse
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Stefan Hasse
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Stefan Hasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy