End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Katja Burkhardt
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Katja Burkhardt
Cover of the book Elektronischer Handel (E-Commerce): Das Internet als Vertriebskanal im B2C-Bereich am Beispiel der Hotellerie by Katja Burkhardt
Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Katja Burkhardt
Cover of the book Operations decision by Katja Burkhardt
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Katja Burkhardt
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung by Katja Burkhardt
Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Katja Burkhardt
Cover of the book Koordinaten im Politikfeld Umwelt by Katja Burkhardt
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Einfluss steuerrechtlicher Bedingungen auf die Wahl der Unternehmensrechtsform in Deutschland by Katja Burkhardt
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Katja Burkhardt
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy