Emotionales Lernen im Adventure Based Counceling

Affect und Emotionale Intelligenz

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Emotionales Lernen im Adventure Based Counceling by Michael Koehler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Koehler ISBN: 9783640381180
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Koehler
ISBN: 9783640381180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Adventure Based Counceling - ein Beratungsmodell für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erfolgt im Anschluss an die Exkursion 'Adventure Based Counseling [ABC] - ein Beratungsmodell für die Schule', welches sich in den Rahmen der Zusatzqualifikation 'Abenteuer- und Erlebnispädagogik' der Philipps-Universität Marburg einordnet. Ein Aspekt des Gesamtkonzepts ist das emotionale Lernen bzw. Gefühlsmanagement, welches besonders im ABC zum Tragen kommt. So wird dieses Konzept in Variationen nicht nur im pädagogischen Rahmen, sondern auch in der Therapie und der Weiterbildung bspw. von Managern angewendet. Das Thema dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in welchen Teilen von Konzept, Zielsetzung und Aktivitäten emotionales Lernen erfolgen kann. Hierzu wird zunächst das Konzept Adventure Based Counceling in seinen Grundzügen und Zielen vorgestellt. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, was emotionales Lernen ist. Hierzu wird kein pädagogischer, sondern ein psychologischer Ansatz gewählt, welcher seit seinem Erscheinen eine große Resonanz erfahren hat, auch über die Grenzen Wissenschaft hinaus: das Konzept der emotionalen Intelligenz von Goleman (2004). Die Synthese beider Bereiche vollzieht sich in zwei Schritten. Zunächst wird in einer groben Annährung die Zielsetzung des Adventure Based Counceling auf ihre emotionalen Komponenten durchleuchtet. Im zweiten Schritt soll dann ein von Goleman aufgestelltes Curriculum als Maske für Adventure Based Counceling benutzt werden. Dabei sollen einzelne Aktivitäten und Elemente ans Licht kommen, die emotionales Lernen bewirken können. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung, welche die Hauptergebnisse resümiert und einordnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Adventure Based Counceling - ein Beratungsmodell für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erfolgt im Anschluss an die Exkursion 'Adventure Based Counseling [ABC] - ein Beratungsmodell für die Schule', welches sich in den Rahmen der Zusatzqualifikation 'Abenteuer- und Erlebnispädagogik' der Philipps-Universität Marburg einordnet. Ein Aspekt des Gesamtkonzepts ist das emotionale Lernen bzw. Gefühlsmanagement, welches besonders im ABC zum Tragen kommt. So wird dieses Konzept in Variationen nicht nur im pädagogischen Rahmen, sondern auch in der Therapie und der Weiterbildung bspw. von Managern angewendet. Das Thema dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in welchen Teilen von Konzept, Zielsetzung und Aktivitäten emotionales Lernen erfolgen kann. Hierzu wird zunächst das Konzept Adventure Based Counceling in seinen Grundzügen und Zielen vorgestellt. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, was emotionales Lernen ist. Hierzu wird kein pädagogischer, sondern ein psychologischer Ansatz gewählt, welcher seit seinem Erscheinen eine große Resonanz erfahren hat, auch über die Grenzen Wissenschaft hinaus: das Konzept der emotionalen Intelligenz von Goleman (2004). Die Synthese beider Bereiche vollzieht sich in zwei Schritten. Zunächst wird in einer groben Annährung die Zielsetzung des Adventure Based Counceling auf ihre emotionalen Komponenten durchleuchtet. Im zweiten Schritt soll dann ein von Goleman aufgestelltes Curriculum als Maske für Adventure Based Counceling benutzt werden. Dabei sollen einzelne Aktivitäten und Elemente ans Licht kommen, die emotionales Lernen bewirken können. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung, welche die Hauptergebnisse resümiert und einordnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Caesar und Cato in Lucans 'Pharsalia' by Michael Koehler
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Michael Koehler
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Michael Koehler
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Michael Koehler
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Michael Koehler
Cover of the book The Representation of W.E.B. Du Bois and Booker T. Washington in Pauline E. Hopkins's 'Contending Forces - A Romance Illustrative of Negro Life North and South' by Michael Koehler
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Michael Koehler
Cover of the book Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions by Michael Koehler
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Michael Koehler
Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Michael Koehler
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Michael Koehler
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Michael Koehler
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Michael Koehler
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Michael Koehler
Cover of the book Investment trust management by Michael Koehler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy