Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung by Stefan Walter, Marc Deichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Walter, Marc Deichmann ISBN: 9783638812870
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Walter, Marc Deichmann
ISBN: 9783638812870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, Hochschule Pforzheim, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit fordern viele Kunden eine immer höhere Lieferbereitschaft, -flexibilität und Qualität bei immer kleiner werdenden Stückzahlen. Durch die weit verbreitete Just-in-time-Fertigung verlangt der Kunde seine Ware in den richtigen Mengen und zur richtigen Zeit. Diese hohen Ansprüche stellen enorme Anforderungen an die zuliefernden Unternehmen und vor allem an deren interne Logistik. Es muss gewährleistet werden, dass die Kundenwünsche schnellst- und bestmöglich erfüllt werden können. Diese Tatsache lässt heutzutage eine besondere Aufmerksamkeit für die internen Transportsysteme entstehen. Diese Seminararbeit behandelt den Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung. Sie soll zunächst einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung als den hauptsächlich betroffenen Bereich der internen Logistik geben. Weiter wird deren Aufgabe näher betrachtet werden und eine Klassifizierung der einzelnen Fördermittel vorgenommen werden. Zum Ende der Arbeit soll anhand einiger Beispiele gezeigt werden wie inter-ne Transportsysteme in heutigen Unternehmen eingesetzt werden. Dies wird über zwei theoretische Darstellungen, dem Paternosterregal und Fließ- und Rollenbändern sowie an zwei Praxisbeispielen erfolgen. Anhand von Erdinger Weißbräu wird die Verwendung von Regalbediengeräten in einem Hochregallager veranschaulicht werden. Die Anwendung von Förderbändern wird mit Hilfe des Garzweiler Tagebau der RWE verdeutlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, Hochschule Pforzheim, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit fordern viele Kunden eine immer höhere Lieferbereitschaft, -flexibilität und Qualität bei immer kleiner werdenden Stückzahlen. Durch die weit verbreitete Just-in-time-Fertigung verlangt der Kunde seine Ware in den richtigen Mengen und zur richtigen Zeit. Diese hohen Ansprüche stellen enorme Anforderungen an die zuliefernden Unternehmen und vor allem an deren interne Logistik. Es muss gewährleistet werden, dass die Kundenwünsche schnellst- und bestmöglich erfüllt werden können. Diese Tatsache lässt heutzutage eine besondere Aufmerksamkeit für die internen Transportsysteme entstehen. Diese Seminararbeit behandelt den Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung. Sie soll zunächst einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung als den hauptsächlich betroffenen Bereich der internen Logistik geben. Weiter wird deren Aufgabe näher betrachtet werden und eine Klassifizierung der einzelnen Fördermittel vorgenommen werden. Zum Ende der Arbeit soll anhand einiger Beispiele gezeigt werden wie inter-ne Transportsysteme in heutigen Unternehmen eingesetzt werden. Dies wird über zwei theoretische Darstellungen, dem Paternosterregal und Fließ- und Rollenbändern sowie an zwei Praxisbeispielen erfolgen. Anhand von Erdinger Weißbräu wird die Verwendung von Regalbediengeräten in einem Hochregallager veranschaulicht werden. Die Anwendung von Förderbändern wird mit Hilfe des Garzweiler Tagebau der RWE verdeutlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Sozialpsychiatrische Einrichtung als Maßregelvollzug by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book The Afterlife of Charles Dickens's 'Great Expectations' in the Late 20th and Early 21st Century by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book TechConnect Business Plan by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Die Konsequenzen des Durchführungsverbots des Artikel 88 EGV auf die Ansprüche der Bank aus dem Kreditvertrag und die Verwertung der Kreditsicherheiten by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Einführung in die Kultursoziologie by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Aggressive Männer und sanftmütige Frauen by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist! by Stefan Walter, Marc Deichmann
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Stefan Walter, Marc Deichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy