Soziale Angst und Soziale Phobie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Sandra Bollenbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Bollenbacher ISBN: 9783656319504
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Bollenbacher
ISBN: 9783656319504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Angst und Ängstlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum einen Menschen, der sie noch nie spürte: Angst in einer sozialen Situation. Ob in der Schule beim Referat halten, im Studium bei einer mündlichen Prüfung, bei einem Date, in einem Fahrstuhl oder beim Reklamieren im Geschäft - so unterschiedlich diese Situationen auch sein mögen, sie haben alle eines gemeinsam: die Angst, von den anderen negativ bewertet zu werden. Diese Angst kann verschiedene Gefühle auslösen und in Stärke und Form variieren. Doch erst, wenn sie als behindernd oder belastend empfunden wird, kann man möglicherweise von einer Angststörung, einer Sozialen Phobie sprechen. Als erstes muss diese 'normale' Angst von der krankhaften unterschieden werden. Danach werden die verschiedenen Gefühlszustände der sozialen Angst betrachtet, bevor die Soziale Phobie genauer untersucht wird. Hier werden neben den Symptomen auch die historische Entwicklung bis zu den aktuellen Erklärungsmodellen dargestellt und schließlich verschiedene Therapieansätze vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Angst und Ängstlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum einen Menschen, der sie noch nie spürte: Angst in einer sozialen Situation. Ob in der Schule beim Referat halten, im Studium bei einer mündlichen Prüfung, bei einem Date, in einem Fahrstuhl oder beim Reklamieren im Geschäft - so unterschiedlich diese Situationen auch sein mögen, sie haben alle eines gemeinsam: die Angst, von den anderen negativ bewertet zu werden. Diese Angst kann verschiedene Gefühle auslösen und in Stärke und Form variieren. Doch erst, wenn sie als behindernd oder belastend empfunden wird, kann man möglicherweise von einer Angststörung, einer Sozialen Phobie sprechen. Als erstes muss diese 'normale' Angst von der krankhaften unterschieden werden. Danach werden die verschiedenen Gefühlszustände der sozialen Angst betrachtet, bevor die Soziale Phobie genauer untersucht wird. Hier werden neben den Symptomen auch die historische Entwicklung bis zu den aktuellen Erklärungsmodellen dargestellt und schließlich verschiedene Therapieansätze vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Exportschlager ökonomische Theorie des Handelns - Qualitätsprodukt oder Billigware? by Sandra Bollenbacher
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Sandra Bollenbacher
Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Motivation as a Factor in Second Language Acquisition by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Das Goodman-Paradox und das moderne Problem der Induktion by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Dschihad - Eine weltweite Bedrohung? by Sandra Bollenbacher
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Sandra Bollenbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy