Supervision in der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656234647
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656234647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Je eher ein Individuum heute akzeptiert, dass der Prozess des Lernens und der damit verbundenen Weiterbildung so gut wie nie enden wird, desto offener kann sich diese Person den modernen Angeboten, welche der aktuelle Erwachsenenbildungsmarkt für sie offeriert, hingeben. Erwachsenenbildner sprechen hier von der These oder dem Aspekt des 'lebenslangen Lernens'. Die Möglichkeiten dafür sind heute vielfältiger denn je. Coaches, Trainer, Mentoren und Berater sprießen aus dem Boden wie Pilze. Der Weiterbildungs- und Weiterqualifizierungsmarkt boomt. Laut Prof. Dr. Harald Geißler existieren Statistiken, welche belegen, dass mittlerweile mit der Ausbildung dieser 'lehrenden' Personen an sich, mehr Geld verdient wird, als mit den Kerntätigkeiten der Praktizierung beim Klienten. Die Begründung dafür liegt auf der Hand: Es gibt kaum ein deutsches Unternehmen ab dem Mittelstand aufwärts, welches auf diese Möglichkeiten der Professionalisierung seiner Arbeitskräfte verzichten will und kann. International gilt das Selbe. Zertifizierungen und Teilnahmebescheinigungen definieren das Portfolio des Angestellten des 21. Jahrhunderts. Ohne Weiterbildungsnachweise bleibt der Zugang zu höher dotierten Berufen oder Berufsebenen oft verschlossen, denn das immense Tempo, mit dem sich das Wissen und die Fertigkeiten in einigen Berufsbildern voranbewegen, ist kaum beizubehalten. Die Pluralisierung unserer Lebenswelt sowie die Globalisierung der Märkte in den letzten 20 Jahren sind hier nur zwei Argumente, welche ich nennen möchte. 'Lebenslanges Lernen' und Weiterbildung werden somit zu einem essentiellen Faktor im modernen Berufsleben und gelten daher nicht selten gleichzeitig als Indikatoren für beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg einer Person. In den Betrieben oder Firmen geistern häufig Begriffe wie Coaching, Supervision, Beratung oder Consulting durch die Flure und Gänge. Des Weitern finden in vielen Berufsbereichen regelmäßig Seminare, Trainings oder Workshops statt. Jedoch wie effizient sind diese Methoden der modernen Erwachsenenbildung wirklich? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Je eher ein Individuum heute akzeptiert, dass der Prozess des Lernens und der damit verbundenen Weiterbildung so gut wie nie enden wird, desto offener kann sich diese Person den modernen Angeboten, welche der aktuelle Erwachsenenbildungsmarkt für sie offeriert, hingeben. Erwachsenenbildner sprechen hier von der These oder dem Aspekt des 'lebenslangen Lernens'. Die Möglichkeiten dafür sind heute vielfältiger denn je. Coaches, Trainer, Mentoren und Berater sprießen aus dem Boden wie Pilze. Der Weiterbildungs- und Weiterqualifizierungsmarkt boomt. Laut Prof. Dr. Harald Geißler existieren Statistiken, welche belegen, dass mittlerweile mit der Ausbildung dieser 'lehrenden' Personen an sich, mehr Geld verdient wird, als mit den Kerntätigkeiten der Praktizierung beim Klienten. Die Begründung dafür liegt auf der Hand: Es gibt kaum ein deutsches Unternehmen ab dem Mittelstand aufwärts, welches auf diese Möglichkeiten der Professionalisierung seiner Arbeitskräfte verzichten will und kann. International gilt das Selbe. Zertifizierungen und Teilnahmebescheinigungen definieren das Portfolio des Angestellten des 21. Jahrhunderts. Ohne Weiterbildungsnachweise bleibt der Zugang zu höher dotierten Berufen oder Berufsebenen oft verschlossen, denn das immense Tempo, mit dem sich das Wissen und die Fertigkeiten in einigen Berufsbildern voranbewegen, ist kaum beizubehalten. Die Pluralisierung unserer Lebenswelt sowie die Globalisierung der Märkte in den letzten 20 Jahren sind hier nur zwei Argumente, welche ich nennen möchte. 'Lebenslanges Lernen' und Weiterbildung werden somit zu einem essentiellen Faktor im modernen Berufsleben und gelten daher nicht selten gleichzeitig als Indikatoren für beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg einer Person. In den Betrieben oder Firmen geistern häufig Begriffe wie Coaching, Supervision, Beratung oder Consulting durch die Flure und Gänge. Des Weitern finden in vielen Berufsbereichen regelmäßig Seminare, Trainings oder Workshops statt. Jedoch wie effizient sind diese Methoden der modernen Erwachsenenbildung wirklich? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Stephan Janzyk
Cover of the book 2 plus 4 equals one - Was diplomacy vital for achieving German reunification? by Stephan Janzyk
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Stephan Janzyk
Cover of the book Multimediale Translation by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Unternehmensmodell zur strategischen Steuerung: Eine kritische Analyse by Stephan Janzyk
Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Stephan Janzyk
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Stephan Janzyk
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Grünen - Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? by Stephan Janzyk
Cover of the book Gesellenvereinigungen und Zünfte by Stephan Janzyk
Cover of the book Das Konzept der Nation im Frankreich des 18. Jahrhundert by Stephan Janzyk
Cover of the book Interkulturelle Führung by Stephan Janzyk
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Stephan Janzyk
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy