Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Monique Schwertfeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Schwertfeger ISBN: 9783638526371
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Schwertfeger
ISBN: 9783638526371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Theaterpädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer müssen Sprache so anbieten, dass sie für den Lerner Sinn macht: situativ, kontextuell, eingebunden, funktional nachvollziehbar und mit nonverbalen Signalen. Inwieweit theaterpädagogische Methoden diesem Ziel gerecht werden können, soll diese Arbeit zeigen. Dabei werde ich zunächst auf den theaterpädagogischen Ansatz und seine Notwendigkeit im FU eingehen, um danach zu erläutern, inwieweit Theaterpädagogik den Bereichen des Fremdsprachenunterrichts gerecht werden kann. Abschließend werde ich die Rolle des Fremdsprachenlehrers in einem theaterpädagogischen FU betrachten, um Vorteile, aber auch Schwierigkeiten für die Lehrperson näher zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Theaterpädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer müssen Sprache so anbieten, dass sie für den Lerner Sinn macht: situativ, kontextuell, eingebunden, funktional nachvollziehbar und mit nonverbalen Signalen. Inwieweit theaterpädagogische Methoden diesem Ziel gerecht werden können, soll diese Arbeit zeigen. Dabei werde ich zunächst auf den theaterpädagogischen Ansatz und seine Notwendigkeit im FU eingehen, um danach zu erläutern, inwieweit Theaterpädagogik den Bereichen des Fremdsprachenunterrichts gerecht werden kann. Abschließend werde ich die Rolle des Fremdsprachenlehrers in einem theaterpädagogischen FU betrachten, um Vorteile, aber auch Schwierigkeiten für die Lehrperson näher zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Monique Schwertfeger
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Monique Schwertfeger
Cover of the book Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention by Monique Schwertfeger
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Monique Schwertfeger
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Monique Schwertfeger
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Monique Schwertfeger
Cover of the book Softwarepooling im Konzern - Möglichkeiten und Grenzen by Monique Schwertfeger
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Monique Schwertfeger
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Monique Schwertfeger
Cover of the book Task Design. Who killed the boss - a murderous task by Monique Schwertfeger
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Monique Schwertfeger
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Monique Schwertfeger
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Monique Schwertfeger
Cover of the book Handicraft and guilds in the late medieval cities by Monique Schwertfeger
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Monique Schwertfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy