Ein Vergleich von Carlo Collodis 'Pinocchio' mit der gleichnamigen Disneyverfilmung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Ein Vergleich von Carlo Collodis 'Pinocchio' mit der gleichnamigen Disneyverfilmung by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783640925742
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783640925742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: ' ... erstens ist jedes Buch unverfilmbar und zweitens nur so lange, bis es verfilmt wird.'1 'Eine Literaturverfilmung ist ein auf einem literarischen Werk basierender Film.'2 Mit anderen Worten wurden und werden viele Filme der Literatur entlehnt; sie dient ihnen oft als Vorbild. Zum einem was die Handlung betrifft, vor allem aber auch was die Erzählweise angeht, da sich der Film meist literarischer Muster bedient, die dann entsprechend umgestaltet werden. Wie in einem Buch gibt es auch im Film einen Erzähler, der natürlich weder mit dem Drehbuchautor noch mit dem Regisseur identisch ist. Dieser ist in der Lage verschiedene Erzählperspektiven einzunehmen, so kann er eine fiktive Figur sein oder auch von einem der Schauspieler dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: ' ... erstens ist jedes Buch unverfilmbar und zweitens nur so lange, bis es verfilmt wird.'1 'Eine Literaturverfilmung ist ein auf einem literarischen Werk basierender Film.'2 Mit anderen Worten wurden und werden viele Filme der Literatur entlehnt; sie dient ihnen oft als Vorbild. Zum einem was die Handlung betrifft, vor allem aber auch was die Erzählweise angeht, da sich der Film meist literarischer Muster bedient, die dann entsprechend umgestaltet werden. Wie in einem Buch gibt es auch im Film einen Erzähler, der natürlich weder mit dem Drehbuchautor noch mit dem Regisseur identisch ist. Dieser ist in der Lage verschiedene Erzählperspektiven einzunehmen, so kann er eine fiktive Figur sein oder auch von einem der Schauspieler dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin by Alida Ziehm
Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Alida Ziehm
Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Alida Ziehm
Cover of the book 'von hochzeiten' by Alida Ziehm
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Alida Ziehm
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Alida Ziehm
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Alida Ziehm
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Alida Ziehm
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Alida Ziehm
Cover of the book Geld und Moral by Alida Ziehm
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Alida Ziehm
Cover of the book Harry Potter, the Familiar Hero by Alida Ziehm
Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Alida Ziehm
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Alida Ziehm
Cover of the book Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy