Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Klaudia Buczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaudia Buczek ISBN: 9783656180425
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaudia Buczek
ISBN: 9783656180425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Herrschaft der Sassaniden begann für das Imperium Romanum eine Zeit des Umbruchs. Dem römischen Reich entstand in den Sassaniden eine territoriale, wirtschaftliche und militärische Großmacht, die der römischen in nichts nachstand und dessen Expansionsdrang zu einem 24 Jahre andauernden Krieg führte. Seit der Gründung des neupersischen Reiches im Jahre 224 n.Chr. bis in das 6. Jahrhundert hinein übten ständige militärische Auseinandersetzungen, sowie zahlreiche diplomatische Friedensverhandlungen einen enormen Einfluss auf das spätere West-Ost Verhältnis. Unter genauer Betrachtung der innen und außen politischen Verhältnisse der beiden maxima imperia vor, während und nach den Friedensverhandlungen zwischen Sapor II. und Constantius II. im Jahre 358, einschließlich einer Untersuchung der mir vorliegenden Quelle des römischen Historiographen Ammianus Marcellinus aus seinem Werk Ammiani Marcellini Rerum Gestarum, werde ich prüfen, inwieweit dieser Konflikt als diplomatisch zu bezeichnen ist. Oder kann man hier von einer kriegerischen Tendenz in der Bewältigung der Spannungen sprechen? Inwiefern beeinflussten die politischen Entscheidungen des Jahres 358 das sassanidisch - römische Verhältnis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Herrschaft der Sassaniden begann für das Imperium Romanum eine Zeit des Umbruchs. Dem römischen Reich entstand in den Sassaniden eine territoriale, wirtschaftliche und militärische Großmacht, die der römischen in nichts nachstand und dessen Expansionsdrang zu einem 24 Jahre andauernden Krieg führte. Seit der Gründung des neupersischen Reiches im Jahre 224 n.Chr. bis in das 6. Jahrhundert hinein übten ständige militärische Auseinandersetzungen, sowie zahlreiche diplomatische Friedensverhandlungen einen enormen Einfluss auf das spätere West-Ost Verhältnis. Unter genauer Betrachtung der innen und außen politischen Verhältnisse der beiden maxima imperia vor, während und nach den Friedensverhandlungen zwischen Sapor II. und Constantius II. im Jahre 358, einschließlich einer Untersuchung der mir vorliegenden Quelle des römischen Historiographen Ammianus Marcellinus aus seinem Werk Ammiani Marcellini Rerum Gestarum, werde ich prüfen, inwieweit dieser Konflikt als diplomatisch zu bezeichnen ist. Oder kann man hier von einer kriegerischen Tendenz in der Bewältigung der Spannungen sprechen? Inwiefern beeinflussten die politischen Entscheidungen des Jahres 358 das sassanidisch - römische Verhältnis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Klaudia Buczek
Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Klaudia Buczek
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Klaudia Buczek
Cover of the book Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem? by Klaudia Buczek
Cover of the book Energy Security of the European Union and Russia: A relationship of interdependence by Klaudia Buczek
Cover of the book Die Investitionsrechnung by Klaudia Buczek
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Klaudia Buczek
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Klaudia Buczek
Cover of the book Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs by Klaudia Buczek
Cover of the book Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus by Klaudia Buczek
Cover of the book David Lynch 'Lost Highway'. Eine filmdramaturgische Analyse by Klaudia Buczek
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Klaudia Buczek
Cover of the book La Sexualidad en el Adulto Mayor desde una Perspectiva Psicologica. ¿La Sexualidad como Promoción de Salud? by Klaudia Buczek
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Klaudia Buczek
Cover of the book Catherine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen-Friedensverbrechen by Klaudia Buczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy