Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Sieglinde Necker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sieglinde Necker ISBN: 9783640132591
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sieglinde Necker
ISBN: 9783640132591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Fachbereich Gesundheitswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste, in den meisten westlichen Industrienationen die dritthäufigste und in ostasiatischen Ländern wie China und Japan sogar die häufigste Todesursache (WHO 2000). Zudem ist diese Erkrankung der häufigste Grund einer Invalidität im Erwachsenenalter. Der Schlaganfall ist ein Einschnitt, der das Leben der betroffenen Patienten und das ihrer Angehörigen tiefgreifend beeinflussen kann. Er verursacht - neben den großen Belastungen für den Patienten und seiner Angehörigen - hohe Kosten für das Gesundheitswesen. Simulationsmodelle und Hochrechnungen weisen darauf hin, dass die Kosten für den Schlaganfall in Deutschland höher liegen als die Kosten für die koronare Herzkrankheit. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und des anwachsenden Bevölkerungsanteils älterer Menschen wird die Inzidenz und Prävalenz des ischämischen Schlaganfalls in den nächsten Jahren weiter zunehmen. (vgl. DERDZINSKI B.F./LAUTERBACH K.W., 2002, 147-152)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Fachbereich Gesundheitswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste, in den meisten westlichen Industrienationen die dritthäufigste und in ostasiatischen Ländern wie China und Japan sogar die häufigste Todesursache (WHO 2000). Zudem ist diese Erkrankung der häufigste Grund einer Invalidität im Erwachsenenalter. Der Schlaganfall ist ein Einschnitt, der das Leben der betroffenen Patienten und das ihrer Angehörigen tiefgreifend beeinflussen kann. Er verursacht - neben den großen Belastungen für den Patienten und seiner Angehörigen - hohe Kosten für das Gesundheitswesen. Simulationsmodelle und Hochrechnungen weisen darauf hin, dass die Kosten für den Schlaganfall in Deutschland höher liegen als die Kosten für die koronare Herzkrankheit. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und des anwachsenden Bevölkerungsanteils älterer Menschen wird die Inzidenz und Prävalenz des ischämischen Schlaganfalls in den nächsten Jahren weiter zunehmen. (vgl. DERDZINSKI B.F./LAUTERBACH K.W., 2002, 147-152)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Equity-Methode im internationalen Konzern by Sieglinde Necker
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Sieglinde Necker
Cover of the book Ausbreitung von Krankheiten in Folge des globalen Klimawandels by Sieglinde Necker
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Sieglinde Necker
Cover of the book Mittelalterliche Erziehung mit Schwerpunkt ritterliche Erziehung by Sieglinde Necker
Cover of the book Proteinstrukturalignment - Berechnung von Alignments by Sieglinde Necker
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by Sieglinde Necker
Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Sieglinde Necker
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Sieglinde Necker
Cover of the book Psychologische Methoden zur Rauchentwöhnung by Sieglinde Necker
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Sieglinde Necker
Cover of the book Die Subkulturaffinität als Phänomen des Jugendalters am Beispiel der rechtsradikalen Jugendszene in Deutschland anhand ausgewählter Literatur by Sieglinde Necker
Cover of the book Platons Anamnesis-Lehre im 'Menon' (79e-86c) by Sieglinde Necker
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Sieglinde Necker
Cover of the book Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie by Sieglinde Necker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy