Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Sieglinde Necker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sieglinde Necker ISBN: 9783640132591
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sieglinde Necker
ISBN: 9783640132591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Fachbereich Gesundheitswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste, in den meisten westlichen Industrienationen die dritthäufigste und in ostasiatischen Ländern wie China und Japan sogar die häufigste Todesursache (WHO 2000). Zudem ist diese Erkrankung der häufigste Grund einer Invalidität im Erwachsenenalter. Der Schlaganfall ist ein Einschnitt, der das Leben der betroffenen Patienten und das ihrer Angehörigen tiefgreifend beeinflussen kann. Er verursacht - neben den großen Belastungen für den Patienten und seiner Angehörigen - hohe Kosten für das Gesundheitswesen. Simulationsmodelle und Hochrechnungen weisen darauf hin, dass die Kosten für den Schlaganfall in Deutschland höher liegen als die Kosten für die koronare Herzkrankheit. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und des anwachsenden Bevölkerungsanteils älterer Menschen wird die Inzidenz und Prävalenz des ischämischen Schlaganfalls in den nächsten Jahren weiter zunehmen. (vgl. DERDZINSKI B.F./LAUTERBACH K.W., 2002, 147-152)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Fachbereich Gesundheitswissenschaften, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste, in den meisten westlichen Industrienationen die dritthäufigste und in ostasiatischen Ländern wie China und Japan sogar die häufigste Todesursache (WHO 2000). Zudem ist diese Erkrankung der häufigste Grund einer Invalidität im Erwachsenenalter. Der Schlaganfall ist ein Einschnitt, der das Leben der betroffenen Patienten und das ihrer Angehörigen tiefgreifend beeinflussen kann. Er verursacht - neben den großen Belastungen für den Patienten und seiner Angehörigen - hohe Kosten für das Gesundheitswesen. Simulationsmodelle und Hochrechnungen weisen darauf hin, dass die Kosten für den Schlaganfall in Deutschland höher liegen als die Kosten für die koronare Herzkrankheit. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und des anwachsenden Bevölkerungsanteils älterer Menschen wird die Inzidenz und Prävalenz des ischämischen Schlaganfalls in den nächsten Jahren weiter zunehmen. (vgl. DERDZINSKI B.F./LAUTERBACH K.W., 2002, 147-152)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Starbucks Business Case Study by Sieglinde Necker
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Sieglinde Necker
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Sieglinde Necker
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Sieglinde Necker
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Sieglinde Necker
Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Sieglinde Necker
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Sieglinde Necker
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt by Sieglinde Necker
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Sieglinde Necker
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Sieglinde Necker
Cover of the book Die Einführung eines neuen Versagungsgrundes im Recht des Geschiedenenunterhalts: Weil der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt by Sieglinde Necker
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Sieglinde Necker
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Sieglinde Necker
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Sieglinde Necker
Cover of the book Frauensozialarbeit: Soziale Arbeit mit Frauen by Sieglinde Necker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy