Controlling in der Unternehmenskrise

Welche Bedeutung hat Controlling in Bezug auf Unternehmenskrisen und wie kann es zielorientiert eingesetzt werden?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Philipp Schreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schreyer ISBN: 9783656850229
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schreyer
ISBN: 9783656850229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, FH Krems (IMC FH Krems), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich damit, wie das Controlling in der Krisenfrüherkennung eingesetzt wird. Ziel ist es, zu identifizieren welche Tools das Controlling bereitstellt, um Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen. Die Theorie stützt sich auf einschlägige Fachliteratur und fachspezifische Journals. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden Experteninterviews durchgeführt und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Der Autor verbindet die Erkenntnisse aus der Theorie und der Empirie. Im Zuge dieser Arbeit entwickelt er ein Konzept zur Krisenfrüherkennung. Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass es kein Musterrezept gibt, um Krisen frühzeitig zu erkennen. Das Controlling wird in Unternehmenskrisen situativ eingesetzt und hat die Hauptaufgabe im Unternehmen Transparenz zu schaffen. Die Krisenfrüherkennung ist problematisch und das Hauptproblem ist, dass Unternehmen kein Krisenbewusstsein haben bzw. entwickeln. Würden sich Unternehmen aktiv mit Risiken und Krisensignalen beschäftigen, könnten viele Krisen frühzeitig identifiziert und weitläufig vermieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, FH Krems (IMC FH Krems), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich damit, wie das Controlling in der Krisenfrüherkennung eingesetzt wird. Ziel ist es, zu identifizieren welche Tools das Controlling bereitstellt, um Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen. Die Theorie stützt sich auf einschlägige Fachliteratur und fachspezifische Journals. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden Experteninterviews durchgeführt und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Der Autor verbindet die Erkenntnisse aus der Theorie und der Empirie. Im Zuge dieser Arbeit entwickelt er ein Konzept zur Krisenfrüherkennung. Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass es kein Musterrezept gibt, um Krisen frühzeitig zu erkennen. Das Controlling wird in Unternehmenskrisen situativ eingesetzt und hat die Hauptaufgabe im Unternehmen Transparenz zu schaffen. Die Krisenfrüherkennung ist problematisch und das Hauptproblem ist, dass Unternehmen kein Krisenbewusstsein haben bzw. entwickeln. Würden sich Unternehmen aktiv mit Risiken und Krisensignalen beschäftigen, könnten viele Krisen frühzeitig identifiziert und weitläufig vermieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Leben ist schön' - Kömodie oder Melodram - eine fachdidaktische Filmanalyse by Philipp Schreyer
Cover of the book Language and social interaction by Philipp Schreyer
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Philipp Schreyer
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Philipp Schreyer
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Philipp Schreyer
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Philipp Schreyer
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Philipp Schreyer
Cover of the book Die Problematik um die Autorität in der Erziehung by Philipp Schreyer
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Philipp Schreyer
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Philipp Schreyer
Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Philipp Schreyer
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Philipp Schreyer
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Philipp Schreyer
Cover of the book Fallbearbeitung aus der schulischen Psychologie. Erklärungshypothesen und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten by Philipp Schreyer
Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Philipp Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy