Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer

Beitrag zur Technikgeschichte (11)

Nonfiction, History
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640523108
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640523108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird mitgeteilt, daß das Erzgebirge eine Region mit einer traditionsreichen Vergangenheit ist, und, daß die Geschichte und Tradition des Bergbaus sowie der Eisenverarbeitung dieser Gegend in Museen dargestellt werden, insbesondere in dem Technischen Museum Frohnauer Hammer. Zum Ausdruck gebracht wird in dieser Veröffentlichung außerdem, daß früher im Erzgebirge das Eisen zu den niederen Metallen zählte, weshalb da seine Förderung auch nicht dem Bergregal unterstand und deshalb die jeweiligen Grubenherren diese Schürfrechte verliehen. Zu erfahren ist in diesem Werk auch, daß es spektakuläre Eisenerzfunde im Erzgebirge nie gegeben hat, aber dennoch da zahlreiche Erzöfen und Hammerwerke entstanden, die vor allem Werkzeuge an die erzgebirgischen Grubenbetriebe lieferten sowie daneben auch Eisengeräte in der Agrarwirtschaft zum Einsatz kamen. Eingebunden in dieses Abhandlung ist auch eine Beschreibung über das technische Denkmal Frohnauer Hammer, welches das älteste und attraktivste Museum der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz ist und hervorging aus einer 1436 errichteten Getreidemühle, die später als Münze und Hammerschmiede diente, wo bis 1904 Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt wurden. Dieses Elaborat macht den Leser außerdem aufmerksam, über den Museumsrundgang im Frohnauer Hammer. Zur Kenntnis gebracht werden in dieser Auflegung auch das Anliegen, die Satzung und Tradition wie auch die Vereinschronik des Hammerbundes e. V. Mit einer Literaturübersicht und zahlreichen Internetadressen werden ihm weitere interessante Informationsquellen zum geschichtlichen Überblick zum Eisen im Erzgebirge und insbesondere zum technischen Denkmal Frohnauer Hammer gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird mitgeteilt, daß das Erzgebirge eine Region mit einer traditionsreichen Vergangenheit ist, und, daß die Geschichte und Tradition des Bergbaus sowie der Eisenverarbeitung dieser Gegend in Museen dargestellt werden, insbesondere in dem Technischen Museum Frohnauer Hammer. Zum Ausdruck gebracht wird in dieser Veröffentlichung außerdem, daß früher im Erzgebirge das Eisen zu den niederen Metallen zählte, weshalb da seine Förderung auch nicht dem Bergregal unterstand und deshalb die jeweiligen Grubenherren diese Schürfrechte verliehen. Zu erfahren ist in diesem Werk auch, daß es spektakuläre Eisenerzfunde im Erzgebirge nie gegeben hat, aber dennoch da zahlreiche Erzöfen und Hammerwerke entstanden, die vor allem Werkzeuge an die erzgebirgischen Grubenbetriebe lieferten sowie daneben auch Eisengeräte in der Agrarwirtschaft zum Einsatz kamen. Eingebunden in dieses Abhandlung ist auch eine Beschreibung über das technische Denkmal Frohnauer Hammer, welches das älteste und attraktivste Museum der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz ist und hervorging aus einer 1436 errichteten Getreidemühle, die später als Münze und Hammerschmiede diente, wo bis 1904 Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt wurden. Dieses Elaborat macht den Leser außerdem aufmerksam, über den Museumsrundgang im Frohnauer Hammer. Zur Kenntnis gebracht werden in dieser Auflegung auch das Anliegen, die Satzung und Tradition wie auch die Vereinschronik des Hammerbundes e. V. Mit einer Literaturübersicht und zahlreichen Internetadressen werden ihm weitere interessante Informationsquellen zum geschichtlichen Überblick zum Eisen im Erzgebirge und insbesondere zum technischen Denkmal Frohnauer Hammer gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Wolfgang Piersig
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Anna Seghers' Roman 'Transit'. Der Entstehungskontext, der Einfluss anderer Autoren und die Verwendung moderner Stilmittel by Wolfgang Piersig
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Wolfgang Piersig
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland by Wolfgang Piersig
Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Einfluss von Competition Compliance Programmen auf die Bußgeldbemessung im europäischen und deutschen Kartellrecht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft by Wolfgang Piersig
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Wolfgang Piersig
Cover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy