Gesundheitsreform in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Gesundheitsreform in Deutschland by Dimitrina Georgieva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitrina Georgieva ISBN: 9783638510844
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitrina Georgieva
ISBN: 9783638510844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN ist die Gesundheit ein Grundrecht. Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Laut Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung ist die Gesundheit '...eines der höchsten Lebensgüter. Es ist das Ziel der Gesundheitspolitik, die Gesundheit der Bürger zu erhalten, zu fördern und im Krankheitsfall wieder herzustellen....Das Gesundheitswesen qualitativ auf hohen Stand und gleichzeitig finanzierbar zu halten, ist die Herausforderung, vor der die Gesundheitspolitik heute und auch in Zukunft steht. Dazu bedarf es eines umfassenden Systems gesundheitlicher Sicherung, das allen Bürgern wirksam und ohne Hindernisse zur Verfügung steht.' 3In Europa - und Deutschland bildet da keine Ausnahme - werden wir uns zunehmend der Diskrepanz zwischen der gegenwärtigen Gesundheit sowie der Lebensqualität der Bevölkerung und den Möglichkeiten, die bei vernünftigem Einsatz unserer heutigen Kenntnisse und der verfügbaren Ressourcen erreichbar wären, bewusst. Ebenso erkennen wir, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen Methoden und Strategien von gestern nicht mehr ausreichen, um die komplexe Situation der europäischen Gesellschaften ... zu meistern, laut M. D. J. E. Asvall, der regionale Direktor für Europa der World Health Organisation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN ist die Gesundheit ein Grundrecht. Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Laut Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung ist die Gesundheit '...eines der höchsten Lebensgüter. Es ist das Ziel der Gesundheitspolitik, die Gesundheit der Bürger zu erhalten, zu fördern und im Krankheitsfall wieder herzustellen....Das Gesundheitswesen qualitativ auf hohen Stand und gleichzeitig finanzierbar zu halten, ist die Herausforderung, vor der die Gesundheitspolitik heute und auch in Zukunft steht. Dazu bedarf es eines umfassenden Systems gesundheitlicher Sicherung, das allen Bürgern wirksam und ohne Hindernisse zur Verfügung steht.' 3In Europa - und Deutschland bildet da keine Ausnahme - werden wir uns zunehmend der Diskrepanz zwischen der gegenwärtigen Gesundheit sowie der Lebensqualität der Bevölkerung und den Möglichkeiten, die bei vernünftigem Einsatz unserer heutigen Kenntnisse und der verfügbaren Ressourcen erreichbar wären, bewusst. Ebenso erkennen wir, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen Methoden und Strategien von gestern nicht mehr ausreichen, um die komplexe Situation der europäischen Gesellschaften ... zu meistern, laut M. D. J. E. Asvall, der regionale Direktor für Europa der World Health Organisation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Dimitrina Georgieva
Cover of the book EuG, Urteil vom 17.09.2007, T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Das 'lien social' im durkheimschen Spätwerk by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Telefoninterviews - Vor- und Nachteile und ein Vergleich zu anderen Methoden der Sozialforschung by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Digitales Kino im Kontext der Neuen Medien by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Dimitrina Georgieva
Cover of the book 'Reeducation' und 'Reorientation' in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg by Dimitrina Georgieva
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Integrative Beschulung in der Schweiz by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Der Genozid vor dem Genozid? by Dimitrina Georgieva
Cover of the book Die Krise des Europäischen Währungssystems seit dem Herbst 1992 by Dimitrina Georgieva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy