Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut'

Ein Vergleich der beiden Poetiken

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut' by Natalie Schnar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schnar ISBN: 9783638589666
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schnar
ISBN: 9783638589666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Dialogische Dichtung: Intertextualität bei Achmatova und Mandelstam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Hausarbeit ist ein Vergleich der Poetiken zweier Dichter. Dies erfolgt am Beispiel von Bloks 'Krasota stra?na, Vam ska?ut' und Achmatovas 'Ja pri?la k po?tu v gosti', das als Antwort auf Bloks Gedicht entstanden ist. Zwar sind die Gedichte im Abstand von einem Jahr geschrieben - Bloks Gedicht ist bereits 1913 fertig - dennoch sind beide Gedichte mit dem Besuch Achmatovas in Bloks Wohnung im Dezember 1913 in der 'Oficerskaja'-Straße verbunden. Achmatova ist sicherlich eine der wenigen Dichter/innen, die ihr Widmungsgedicht persönlich bekommt. Denn an dem besagten Dezembertag 1913 besucht die noch recht unbekannte 24-jährige Anna Achmatova den großen, berühmten und von ihr schon seit langem verehrten Poeten Aleksander Blok. Sicherlich ein sehr aufregendes Erlebnis für die junge Dichterin. Achmatova bringt einige seiner Bücher mit, um sie signieren zu lassen. Nachdem die ersten Bücher recht unpersönlich und zurückhaltend mit 'Für Achmatova - Blok' signiert werden, schreibt Blok in das dritte Band das Widmungsgedicht 'Krasota stra?na, Vam ska?ut', welches Achmatova später 'Madrigal' nennt 1 . Als Antwort auf 'Madrigal' schreibt die Dichterin 1914 das Gedicht 'Ja pri?la k po?tu v gosti' und widmet es Aleksandr Blok . Zum ersten Mal gemeinsam werden die beiden Gedichte in der ersten Ausgabe der Literaturzeitschrift 'L´jubov´ k trem apel´sinam' im Jahre 1914 veröffentlicht. Blok, der damals Redakteur der lyrischen Abteilung dieser Zeitschrift ist, wünscht sich eine gemeinsame Veröffentlichung der beiden Gedichte. Es ist ihm wichtig, dass diese Gedichte in einem 'Aufruf - Antwort' - Verhältnis zu einander stehen, so betrachtet und auch so publiziert werden. Dadurch wird unmittelbar die Korrespondenz deutlich, in der die beiden Gedichte miteinander stehen. Nach dem Literaturwissenschaftler Toporov sind diese beiden Widmungsgedichte auch der offizielle Beginn des 'poetischen Dialogs', den Achmatova und Blok in den nächsten Jahrzehnten führen 2 . [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Dialogische Dichtung: Intertextualität bei Achmatova und Mandelstam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Hausarbeit ist ein Vergleich der Poetiken zweier Dichter. Dies erfolgt am Beispiel von Bloks 'Krasota stra?na, Vam ska?ut' und Achmatovas 'Ja pri?la k po?tu v gosti', das als Antwort auf Bloks Gedicht entstanden ist. Zwar sind die Gedichte im Abstand von einem Jahr geschrieben - Bloks Gedicht ist bereits 1913 fertig - dennoch sind beide Gedichte mit dem Besuch Achmatovas in Bloks Wohnung im Dezember 1913 in der 'Oficerskaja'-Straße verbunden. Achmatova ist sicherlich eine der wenigen Dichter/innen, die ihr Widmungsgedicht persönlich bekommt. Denn an dem besagten Dezembertag 1913 besucht die noch recht unbekannte 24-jährige Anna Achmatova den großen, berühmten und von ihr schon seit langem verehrten Poeten Aleksander Blok. Sicherlich ein sehr aufregendes Erlebnis für die junge Dichterin. Achmatova bringt einige seiner Bücher mit, um sie signieren zu lassen. Nachdem die ersten Bücher recht unpersönlich und zurückhaltend mit 'Für Achmatova - Blok' signiert werden, schreibt Blok in das dritte Band das Widmungsgedicht 'Krasota stra?na, Vam ska?ut', welches Achmatova später 'Madrigal' nennt 1 . Als Antwort auf 'Madrigal' schreibt die Dichterin 1914 das Gedicht 'Ja pri?la k po?tu v gosti' und widmet es Aleksandr Blok . Zum ersten Mal gemeinsam werden die beiden Gedichte in der ersten Ausgabe der Literaturzeitschrift 'L´jubov´ k trem apel´sinam' im Jahre 1914 veröffentlicht. Blok, der damals Redakteur der lyrischen Abteilung dieser Zeitschrift ist, wünscht sich eine gemeinsame Veröffentlichung der beiden Gedichte. Es ist ihm wichtig, dass diese Gedichte in einem 'Aufruf - Antwort' - Verhältnis zu einander stehen, so betrachtet und auch so publiziert werden. Dadurch wird unmittelbar die Korrespondenz deutlich, in der die beiden Gedichte miteinander stehen. Nach dem Literaturwissenschaftler Toporov sind diese beiden Widmungsgedichte auch der offizielle Beginn des 'poetischen Dialogs', den Achmatova und Blok in den nächsten Jahrzehnten führen 2 . [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rational Choice - Eine kritische Betrachtung by Natalie Schnar
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Natalie Schnar
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Natalie Schnar
Cover of the book PH-Wert im Boden und Bodenacidität by Natalie Schnar
Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by Natalie Schnar
Cover of the book Betrugsschaden bei Risikogeschäften by Natalie Schnar
Cover of the book Projekte im Fremdsprachenunterricht - ein Ding der Unmöglichkeit? by Natalie Schnar
Cover of the book Justiz und Psychoanalyse by Natalie Schnar
Cover of the book Strömungen im Islam: die Aleviten by Natalie Schnar
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter by Natalie Schnar
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Natalie Schnar
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Natalie Schnar
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Natalie Schnar
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Natalie Schnar
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Natalie Schnar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy