Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bindung, Trennung, Verlust. Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Selbst- und Fremdbestimmung im Studium. Eine Untersuchung zur intrinsischen Motivation und ihren persönlichkeitspsychologischen Korrelaten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Mockumenting South Africa? Race and Segregation in 'District 9' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologische Aspekte der Kommunikation und Führung im Hinblick auf Sport by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Klettern als Mittel der Wagniserziehung im mehrperspektivischen Sportunterricht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book US relations with Israel from 1948 to the present days by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy