Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Sarah Wittig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Wittig ISBN: 9783640957958
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Wittig
ISBN: 9783640957958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit geht es um den Vergleich von Bildungssystemen auf internationaler Ebene und auf Ebene der Bundesländer in Deutschland. Unsere Motivation zu diesem Thema bestand darin, Stärken, Schwächen und Nachholbedarf aufzudecken und Vorschläge zu möglichen Verbesserungen zu geben. Grundlage dafür waren vorrangig Ergebnisse verschiedener anerkannter Studien. Wir haben uns dabei auf einige wenige Kernpunkte beschränkt, an denen man die Unterschiede am deutlichsten sieht, da der Umfangreichtum der Ergebnisse in ihrer Diversifikation enorm ist. Insbesondere das Lernumfeld und die Organisation der Schulen, sowie die Bildungsausgaben haben unser Augenmerk auf sich gezogen. Der Vergleich des Umfelds, dem die Schüler ausgesetzt sind, zeigt unter welchen Bedingungen sie Bildung erfahren. Die Art und der Umfang der Finanzierung, den die verschiedenen Länder und Bundesländer auf ihr Bildungssystem anwenden, lassen einen Vergleich sehr gut zu. Denn die Summe der Ausgaben zeigt, welchen Stellenwert Bildung in einer Volkswirtschaft genießt. Nach Erörterung der Fakten folgt eine kurze Schlussbetrachtung, in der die Verfasser ihren Standpunkt zur Thematik darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit geht es um den Vergleich von Bildungssystemen auf internationaler Ebene und auf Ebene der Bundesländer in Deutschland. Unsere Motivation zu diesem Thema bestand darin, Stärken, Schwächen und Nachholbedarf aufzudecken und Vorschläge zu möglichen Verbesserungen zu geben. Grundlage dafür waren vorrangig Ergebnisse verschiedener anerkannter Studien. Wir haben uns dabei auf einige wenige Kernpunkte beschränkt, an denen man die Unterschiede am deutlichsten sieht, da der Umfangreichtum der Ergebnisse in ihrer Diversifikation enorm ist. Insbesondere das Lernumfeld und die Organisation der Schulen, sowie die Bildungsausgaben haben unser Augenmerk auf sich gezogen. Der Vergleich des Umfelds, dem die Schüler ausgesetzt sind, zeigt unter welchen Bedingungen sie Bildung erfahren. Die Art und der Umfang der Finanzierung, den die verschiedenen Länder und Bundesländer auf ihr Bildungssystem anwenden, lassen einen Vergleich sehr gut zu. Denn die Summe der Ausgaben zeigt, welchen Stellenwert Bildung in einer Volkswirtschaft genießt. Nach Erörterung der Fakten folgt eine kurze Schlussbetrachtung, in der die Verfasser ihren Standpunkt zur Thematik darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Universeller Trainingsplan für das Krafttraining by Sarah Wittig
Cover of the book Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Sarah Wittig
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Sarah Wittig
Cover of the book Value versus Growth - An Empirical Analysis of Equity Fund Managers´ Capabilities to Generate Alpha by Sarah Wittig
Cover of the book Reisen im 19. Jahrhundert by Sarah Wittig
Cover of the book Die Missionierungsarbeit des Bonifatius by Sarah Wittig
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Sarah Wittig
Cover of the book Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings? by Sarah Wittig
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Sarah Wittig
Cover of the book Virtuelle Sachbeschädigung - §§ 303a-303b StGB by Sarah Wittig
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by Sarah Wittig
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Sarah Wittig
Cover of the book Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild by Sarah Wittig
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Sarah Wittig
Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Sarah Wittig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy