E-Commerce in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book E-Commerce in der Hotellerie by Hanna Krieger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Krieger ISBN: 9783638416023
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Krieger
ISBN: 9783638416023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Berufsakademie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die touristische Vertriebslandschaft musste sich in den vergangenen Jahren an viele neue Rahmenbedingungen anpassen. Der technologische Fortschritt und der elektronische Direktvertrieb stellen traditionell gewachsene Anbieter- und Nachfragebeziehungen in Frage. Außerdem bergen Globalisierungstendenzen im internationalen Reisegeschäft und der damit einhergehende strukturelle Wandel der Tourismusunternehmen (Konzentrationsprozesse wie strategische Allianzen, Kooperationen und Fusionen) enorme Herausforderungen für die Unternehmen. Der Markt ist schnelllebiger geworden und die Ansprüche der Marktteilnehmer wachsen stetig. Unabhängig von diesen veränderten Rahmenbedingungen ist die Vermarktung und der Vertrieb von Reisen seit jeher von einem guten Informations- und Kommunikationsfluss abhängig. Die Information ist wichtigstes Bindeglied zwischen Leistungsträgern, Reisemittlern und Endkunden. Während früher Printmedien zu den wichtigsten Informations- und Vertriebsmitteln zählten, kamen mit der Liberalisierung des Luftverkehrs vermehrt computergesteuerte Reservierungssysteme (CRS) zum Einsatz. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte wurden die CRS funktional ausgebaut und erreichten weltweite Verbreitung. Parallel zur Entwicklung der globalen CRS verbreiteten sich das Internet und Online-Dienste und es entstanden viele neue Arten von Informations-, Kommunikations - und Reservierungssystemen. Diese neuen Vertriebswege werden im Folgenden fokussiert und genauer aufgezeigt. Der Betrachtungsschwerpunkt wird dabei auf der Hotellerie als einem wichtigen Bestandteil der Tourismusbranche liegen. Im ersten Teil werden zunächst generelle Tendenzen, bezogen auf die gesamte Tourismusbranche und die Entwicklung des Online-Vertriebs, (E-Commerce) aufgezeigt. Im folgenden Abschnitt wird sich näher mit den Online- Vertriebsmöglichkeiten in der Hotellerie beschäftigt. Dieser Teil gliedert sich in die direkte und indirekte Online-Distribution, wobei für die unterschiedlichen Vertriebswege beispielhaft das Hotel Madison Hamburg, die weltweite Hotelkooperation SRS World Hotels, das computergesteuerte, globale Reservierungssystem Trust und der Online -Hotelmittler HRS dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl einen generellen Eindruck vom Wachstum und der Bedeutung des Internets für den Tourismus zu vermitteln, als auch die Möglichkeiten und die Vielfalt der Vertriebswege über das Internet aufzuzeigen und anhand konkreter Beispiele zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Berufsakademie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die touristische Vertriebslandschaft musste sich in den vergangenen Jahren an viele neue Rahmenbedingungen anpassen. Der technologische Fortschritt und der elektronische Direktvertrieb stellen traditionell gewachsene Anbieter- und Nachfragebeziehungen in Frage. Außerdem bergen Globalisierungstendenzen im internationalen Reisegeschäft und der damit einhergehende strukturelle Wandel der Tourismusunternehmen (Konzentrationsprozesse wie strategische Allianzen, Kooperationen und Fusionen) enorme Herausforderungen für die Unternehmen. Der Markt ist schnelllebiger geworden und die Ansprüche der Marktteilnehmer wachsen stetig. Unabhängig von diesen veränderten Rahmenbedingungen ist die Vermarktung und der Vertrieb von Reisen seit jeher von einem guten Informations- und Kommunikationsfluss abhängig. Die Information ist wichtigstes Bindeglied zwischen Leistungsträgern, Reisemittlern und Endkunden. Während früher Printmedien zu den wichtigsten Informations- und Vertriebsmitteln zählten, kamen mit der Liberalisierung des Luftverkehrs vermehrt computergesteuerte Reservierungssysteme (CRS) zum Einsatz. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte wurden die CRS funktional ausgebaut und erreichten weltweite Verbreitung. Parallel zur Entwicklung der globalen CRS verbreiteten sich das Internet und Online-Dienste und es entstanden viele neue Arten von Informations-, Kommunikations - und Reservierungssystemen. Diese neuen Vertriebswege werden im Folgenden fokussiert und genauer aufgezeigt. Der Betrachtungsschwerpunkt wird dabei auf der Hotellerie als einem wichtigen Bestandteil der Tourismusbranche liegen. Im ersten Teil werden zunächst generelle Tendenzen, bezogen auf die gesamte Tourismusbranche und die Entwicklung des Online-Vertriebs, (E-Commerce) aufgezeigt. Im folgenden Abschnitt wird sich näher mit den Online- Vertriebsmöglichkeiten in der Hotellerie beschäftigt. Dieser Teil gliedert sich in die direkte und indirekte Online-Distribution, wobei für die unterschiedlichen Vertriebswege beispielhaft das Hotel Madison Hamburg, die weltweite Hotelkooperation SRS World Hotels, das computergesteuerte, globale Reservierungssystem Trust und der Online -Hotelmittler HRS dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl einen generellen Eindruck vom Wachstum und der Bedeutung des Internets für den Tourismus zu vermitteln, als auch die Möglichkeiten und die Vielfalt der Vertriebswege über das Internet aufzuzeigen und anhand konkreter Beispiele zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Hanna Krieger
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Hanna Krieger
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Hanna Krieger
Cover of the book EU-Osterweiterung: Wirtschaftliche Risiken und Chancen für Deutschland by Hanna Krieger
Cover of the book The new Bretton Woods system by Hanna Krieger
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Hanna Krieger
Cover of the book Ein Reattributionstraining für die Grundschule. Wie die individuelle Rückmeldung Lernleistungen und Motivation der Lernenden verbessern kann by Hanna Krieger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Hanna Krieger
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Hanna Krieger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung by Hanna Krieger
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Hanna Krieger
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Hanna Krieger
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Hanna Krieger
Cover of the book Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt? by Hanna Krieger
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch-Türkisch by Hanna Krieger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy