Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schröder ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schröder
ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen by Matthias Schröder
Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Matthias Schröder
Cover of the book Sind die LOHAS die perfekte Zukunftszielgruppe für Bayrische Alpendestinationen? by Matthias Schröder
Cover of the book Irish Migration to North America - From the 1810s until the 1850s by Matthias Schröder
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Matthias Schröder
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Matthias Schröder
Cover of the book Depressionsstationen - und ihre Bedeutung in der Behandlung von affektiven Störungen by Matthias Schröder
Cover of the book Grammatical and semantic functions of verbs in the English language by Matthias Schröder
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Matthias Schröder
Cover of the book Kennzahlensysteme im Supply Chain Controlling by Matthias Schröder
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Matthias Schröder
Cover of the book Personalcontrolling in einem international agierenden Konzern by Matthias Schröder
Cover of the book Rhetorische Figuren in der Sprache der Wirtschaftswerbung by Matthias Schröder
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Matthias Schröder
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Matthias Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy