Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schröder ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schröder
ISBN: 9783640899852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Möglichkeiten der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach der Einführung des BilMoG erläutern und auf Probleme hinweisen, die sich durch die neuen Regelungen ergeben können. Dabei wird zuerst untersucht, welche Voraussetzungen zur Aktivierung existieren, wo dies in der Bilanz geschieht und in welcher Höhe sie erfolgt. Danach werden wichtige Aspekte erläutert, die sich unmittelbar aus der Bilanzierung ergeben. Gegen Ende wird auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht, sowie kritisch zur gesetzlichen Neuerung Stellung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Matthias Schröder
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Matthias Schröder
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Matthias Schröder
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Matthias Schröder
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Matthias Schröder
Cover of the book Die Struktur des Wissens by Matthias Schröder
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Matthias Schröder
Cover of the book Die Fortsetzung der bonifatianischen Reform by Matthias Schröder
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Matthias Schröder
Cover of the book Der Bismarck-Turm am Starnberger See by Matthias Schröder
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Matthias Schröder
Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Matthias Schröder
Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Matthias Schröder
Cover of the book Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen by Matthias Schröder
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Matthias Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy