Dualismus oder Monismus - ist es möglich, mentale Phänomene auf neuronale Prozesse zu reduzieren?

ist es möglich, mentale Phänomene auf neuronale Prozesse zu reduzieren?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Dualismus oder Monismus - ist es möglich, mentale Phänomene auf neuronale Prozesse zu reduzieren? by Sabrina von der Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina von der Heide ISBN: 9783638371940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina von der Heide
ISBN: 9783638371940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut, Habelschwerdter Allee 30), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher erscheint das Bewusstsein als etwas Mystisches, nicht Fassbares. Es mag nicht einfach sein, etwas nicht Greifbares für den Verstand greifbar darzustellen. Bewusstsein wird von den meisten Menschen immer noch getrennt vom Gehirn betrachtet und als immateriell bezeichnet, so dass in diesem Zusammenhang auch häufig der Begriff der Seele fällt. Philosophisch bzw. wissenschaftlich betrachtet, ist die Entwicklung zur Erklärung des Bewusstseins mittlerweile jedoch so weit vorangeschritten, dass es zu Zeiten der modernen Hirnforschung und der rasanten Entwicklung in Bereichen wie Neurophilosophie und -psychologie logisch sein sollte, zu denken, dass das Bewusstsein mehr ist als die Gedanken in unserem Kopf; dass es an Neuronen und an die graue Masse unter der Schädeldecke gebunden sein muss und nicht ohne diese zur Existenz gelangen könnte und auch nicht ohne diese weiterexistieren kann. Die Bedingung zur Existenz des Bewusstseins besteht darin, dass es an das Gehirn gebunden ist und dass wir ein Körperbewusstsein besitzen, das phänomenales bzw. mentales Erleben erst ermöglicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut, Habelschwerdter Allee 30), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher erscheint das Bewusstsein als etwas Mystisches, nicht Fassbares. Es mag nicht einfach sein, etwas nicht Greifbares für den Verstand greifbar darzustellen. Bewusstsein wird von den meisten Menschen immer noch getrennt vom Gehirn betrachtet und als immateriell bezeichnet, so dass in diesem Zusammenhang auch häufig der Begriff der Seele fällt. Philosophisch bzw. wissenschaftlich betrachtet, ist die Entwicklung zur Erklärung des Bewusstseins mittlerweile jedoch so weit vorangeschritten, dass es zu Zeiten der modernen Hirnforschung und der rasanten Entwicklung in Bereichen wie Neurophilosophie und -psychologie logisch sein sollte, zu denken, dass das Bewusstsein mehr ist als die Gedanken in unserem Kopf; dass es an Neuronen und an die graue Masse unter der Schädeldecke gebunden sein muss und nicht ohne diese zur Existenz gelangen könnte und auch nicht ohne diese weiterexistieren kann. Die Bedingung zur Existenz des Bewusstseins besteht darin, dass es an das Gehirn gebunden ist und dass wir ein Körperbewusstsein besitzen, das phänomenales bzw. mentales Erleben erst ermöglicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Sabrina von der Heide
Cover of the book Anfangssituationen - Die Soziodynamik von Anfangssituationen by Sabrina von der Heide
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Sabrina von der Heide
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Sabrina von der Heide
Cover of the book Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt? by Sabrina von der Heide
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Sabrina von der Heide
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die Kulturtechnik Lesen by Sabrina von der Heide
Cover of the book Dienstleistungscontrolling by Sabrina von der Heide
Cover of the book Selbstbestimmung zwischen formaler Freiheit und Wirklichkeit by Sabrina von der Heide
Cover of the book What effects does Corporate Governance have on the banking sector? Case Study of the Deutsche Bank by Sabrina von der Heide
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Sabrina von der Heide
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Sabrina von der Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy