Brauchen wir eine Weltökodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivität globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversitätsschutzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Brauchen wir eine Weltökodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivität globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversitätsschutzes by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam ISBN: 9783638562980
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
ISBN: 9783638562980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Die politische Rolle der UNO', 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums kommt einem Pressebericht zufolge zu dem Schluss, dass Klimaveränderungen weitaus größere Gefahren bergen als der internationale Terrorismus' meldet die Nachrichtenagentur AFP/London unter dem Titel 'USA warnen vor Klimawandel'1. Anarchie, weit verbreitete Kriege um Nahrungs-, Wasser- und Energiereserven sowie millionenstarke Migrationsbewegungen drohen laut der Studie durch die globale Umweltzerstörung. 'Sofort' sei dieses Problem ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. - Nun, das Thema ist nicht völlig neu, und das plötzliche Pathos wirkt vor dem Hintergrund, dass die brisante Studie vier Monate lang durch das Pentagon geheim gehalten worden war, alles andere als glaubwürdig. Die hier Ausdruck findende Diskrepanz zwischen bedrückend akuter globaler Problematik und trotz allem immer noch dominierender nationalstaatlicher Interessen ist Grund für den Titel unserer Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Die politische Rolle der UNO', 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums kommt einem Pressebericht zufolge zu dem Schluss, dass Klimaveränderungen weitaus größere Gefahren bergen als der internationale Terrorismus' meldet die Nachrichtenagentur AFP/London unter dem Titel 'USA warnen vor Klimawandel'1. Anarchie, weit verbreitete Kriege um Nahrungs-, Wasser- und Energiereserven sowie millionenstarke Migrationsbewegungen drohen laut der Studie durch die globale Umweltzerstörung. 'Sofort' sei dieses Problem ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. - Nun, das Thema ist nicht völlig neu, und das plötzliche Pathos wirkt vor dem Hintergrund, dass die brisante Studie vier Monate lang durch das Pentagon geheim gehalten worden war, alles andere als glaubwürdig. Die hier Ausdruck findende Diskrepanz zwischen bedrückend akuter globaler Problematik und trotz allem immer noch dominierender nationalstaatlicher Interessen ist Grund für den Titel unserer Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen - Fokus Mediengewalt by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Hedgefonds als alternatives Investment. Eine Einführung in ausgewählte Strategien by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book The Political Economy of Water Governance. Exploring the Water Situation in Southeast Asia and South Africa by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Airbus und das Flugzeug A380 by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Strategisches Management im Kontext von Innovationsproblemen und der Selbstorganisation by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy