Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Ricardo Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Scherer ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Scherer
ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 1960er Jahre und die Bildungsreformen by Ricardo Scherer
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Ricardo Scherer
Cover of the book Dialekte und Varietäten im Scots. Analyse regionaler und sozialer Unterschiede by Ricardo Scherer
Cover of the book Öl, Wasser und Nationalismus - Studie zu den Kurden im Irak, Iran und der Türkei by Ricardo Scherer
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung by Ricardo Scherer
Cover of the book Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG in Annäherung an die IFRS by Ricardo Scherer
Cover of the book Die neue Zinsschrankenregelung des § 4h EStG by Ricardo Scherer
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Ricardo Scherer
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Ricardo Scherer
Cover of the book Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus by Ricardo Scherer
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Ricardo Scherer
Cover of the book Exegese zu Amos 9,1-15 by Ricardo Scherer
Cover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by Ricardo Scherer
Cover of the book Untersuchung der Rolle des Nachhaltigkeitgedankens bei Kinderbekleidung by Ricardo Scherer
Cover of the book Arbeitsmigration und der japanische Pflegemarkt by Ricardo Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy