Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen by Daniel Jäger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger ISBN: 9783640152551
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger
ISBN: 9783640152551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Seminararbeit widmet sich dem Thema des Dropouts im Turnen - speziell im weiblichen Turnen. Zunächst wird das Phänomen allgemein beschrieben - wo es auftritt und was Gründe hierfür sein können. Anschließend wird es zielgruppenspezifisch beleuchtet. Es ist zu vermuten, dass einen Breitensportler andere Gründe für den Ausstieg aus seiner Sportkarriere hat, als ein Leistungssportler oder ein Spitzensportler, da sich auch die Motivation zum Sporttreiben unterscheiden wird. Besonders für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an Wettkämpfen ein wichtiger Teil des Sportes. Sie möchten zeigen, was sie im Training gelernt haben und sich mit anderen SportlerInnen messen. Die Art und Weise, wie ein solcher Wettkampf ausgerichtet wird, hat einen großen Einfluss darauf, ob ein Kind die Teilname an diesem als Erfolg oder Misserfolg verbuchen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Training selbst. Die Kinder verbringen im Turnen sehr viel Zeit mit dem Trainer bzw. der Trainerin in der Turnhalle. Inwiefern dies Einfluss auf das Dabeibleiben in der Sportart hat, ist ebenfalls zu untersuchen. Die Seminararbeit gibt einen Überblick über das Thema des Dropouts, welche Faktoren positiv bzw. negativ auf den/die SportlerIn einwirken und was Vereine, Funktionäre und Trainer tun können, um den Kindern eine erfolgreiche Karriere auf dem angestrebten Leistungsniveau zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Seminararbeit widmet sich dem Thema des Dropouts im Turnen - speziell im weiblichen Turnen. Zunächst wird das Phänomen allgemein beschrieben - wo es auftritt und was Gründe hierfür sein können. Anschließend wird es zielgruppenspezifisch beleuchtet. Es ist zu vermuten, dass einen Breitensportler andere Gründe für den Ausstieg aus seiner Sportkarriere hat, als ein Leistungssportler oder ein Spitzensportler, da sich auch die Motivation zum Sporttreiben unterscheiden wird. Besonders für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an Wettkämpfen ein wichtiger Teil des Sportes. Sie möchten zeigen, was sie im Training gelernt haben und sich mit anderen SportlerInnen messen. Die Art und Weise, wie ein solcher Wettkampf ausgerichtet wird, hat einen großen Einfluss darauf, ob ein Kind die Teilname an diesem als Erfolg oder Misserfolg verbuchen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Training selbst. Die Kinder verbringen im Turnen sehr viel Zeit mit dem Trainer bzw. der Trainerin in der Turnhalle. Inwiefern dies Einfluss auf das Dabeibleiben in der Sportart hat, ist ebenfalls zu untersuchen. Die Seminararbeit gibt einen Überblick über das Thema des Dropouts, welche Faktoren positiv bzw. negativ auf den/die SportlerIn einwirken und was Vereine, Funktionäre und Trainer tun können, um den Kindern eine erfolgreiche Karriere auf dem angestrebten Leistungsniveau zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Daniel Jäger
Cover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by Daniel Jäger
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Daniel Jäger
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Daniel Jäger
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Daniel Jäger
Cover of the book Kinder und Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft by Daniel Jäger
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Daniel Jäger
Cover of the book Gewalt und Medien by Daniel Jäger
Cover of the book Nachhaltiger Konsum - Akteure, Mittel und Aussichten by Daniel Jäger
Cover of the book Der Praxeologiebegriff Dietrich Benners und die Lebensweltorientierung by Daniel Jäger
Cover of the book Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven Moderne by Daniel Jäger
Cover of the book Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europäischer Ebene by Daniel Jäger
Cover of the book Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung by Daniel Jäger
Cover of the book Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher by Daniel Jäger
Cover of the book Zigeunerfrage im Südosten by Daniel Jäger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy