Faschingskultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Faschingskultur by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656138082
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656138082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Kulturanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Hochburgen des Karnevals weltweit ist die Fastnacht mit ihren diversen kulturellen Ausprägungen ein lebenbestimmendes Ritual, das nicht nur den Klimax der Umzüge und Prunkveranstaltungen bestimmt, sondern auf das das ganze Jahr hindurch mit der Regelmäßigkeit des Rituellen hingearbeitet wird. In den lebensbejahenderen Kulturen ist es ein maßgeblicher Bestandteil der Kultur, beispielsweise in Rheinischen Landen in unseren Breiten oder auf dem Kontinent der Hoffnung in Südamerika, wo die kulturellen Werte der Schönheit, der Magie des Tanzes und des Gemeinschaftsgefühls zu ihrer vollen kulturellen Blüte gereichen, während dieselben Rituale in unseren etwas nüchterneren Breiten eine etwas prosaischere und intellektuellere Form annehmen. Doch die deutsche Vorliebe für gemeinschaftsstiftende Musik und deutsches Bier lockern auch hier den Solar Plexus, so dass Emotionen, sowohl individuelle zwischenmenschliche, als auch satirische gesellschaftliche, sich ihren Weg bahnen und sich trotz aller anderweitigen gesellschaftlichen Restriktionen, oder gerade wegen ihnen, Ausdruck verschaffen. Kinder, die von Natur aus noch spontaner sind,finden hier, ebenso wie an Weihachten, auf natürliche Weise zu ihrer ureigenen Natur zurück und brauchen keineswegs die auslösenden Inputs der Älteren, wie beispielsweise insbesondere den Alkohol oder die Masse, um sich dem kulturellen Alltagskorsett einer Kultur zu entziehen, die gerade bei uns alles Ambivalente tunlichst zu vermeiden suchtund die Kontinuität des Prognostizierbaren über alle anderen soziokulturellen Werte stellt. Doch das Ritual wurde in seinen diversen Erscheinungsformen derart kulturell kodifiziert, dass auch das Irrationale in gewisser Hinsicht prognostizierbar geworden ist und somit letztendlich im Bereich der kulturellen Werteerfordernisse, Regeln und Normen bleibt. Man kann unschwer erkennen, dass auch das Faschingsritual ein bis in seine differenziertesten Erscheinungsformen hinein zutiefst kulturell geprägtes kulturelles Phänomen darstellt, das, obgleich dem Irrationalen Tür und Tor zu öffnen scheinend, doch im Bereich der über große Zeiträume gewachsenen tieferen und längerfristig unveränderlichen kulturellen Werterationalität bleibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Kulturanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Hochburgen des Karnevals weltweit ist die Fastnacht mit ihren diversen kulturellen Ausprägungen ein lebenbestimmendes Ritual, das nicht nur den Klimax der Umzüge und Prunkveranstaltungen bestimmt, sondern auf das das ganze Jahr hindurch mit der Regelmäßigkeit des Rituellen hingearbeitet wird. In den lebensbejahenderen Kulturen ist es ein maßgeblicher Bestandteil der Kultur, beispielsweise in Rheinischen Landen in unseren Breiten oder auf dem Kontinent der Hoffnung in Südamerika, wo die kulturellen Werte der Schönheit, der Magie des Tanzes und des Gemeinschaftsgefühls zu ihrer vollen kulturellen Blüte gereichen, während dieselben Rituale in unseren etwas nüchterneren Breiten eine etwas prosaischere und intellektuellere Form annehmen. Doch die deutsche Vorliebe für gemeinschaftsstiftende Musik und deutsches Bier lockern auch hier den Solar Plexus, so dass Emotionen, sowohl individuelle zwischenmenschliche, als auch satirische gesellschaftliche, sich ihren Weg bahnen und sich trotz aller anderweitigen gesellschaftlichen Restriktionen, oder gerade wegen ihnen, Ausdruck verschaffen. Kinder, die von Natur aus noch spontaner sind,finden hier, ebenso wie an Weihachten, auf natürliche Weise zu ihrer ureigenen Natur zurück und brauchen keineswegs die auslösenden Inputs der Älteren, wie beispielsweise insbesondere den Alkohol oder die Masse, um sich dem kulturellen Alltagskorsett einer Kultur zu entziehen, die gerade bei uns alles Ambivalente tunlichst zu vermeiden suchtund die Kontinuität des Prognostizierbaren über alle anderen soziokulturellen Werte stellt. Doch das Ritual wurde in seinen diversen Erscheinungsformen derart kulturell kodifiziert, dass auch das Irrationale in gewisser Hinsicht prognostizierbar geworden ist und somit letztendlich im Bereich der kulturellen Werteerfordernisse, Regeln und Normen bleibt. Man kann unschwer erkennen, dass auch das Faschingsritual ein bis in seine differenziertesten Erscheinungsformen hinein zutiefst kulturell geprägtes kulturelles Phänomen darstellt, das, obgleich dem Irrationalen Tür und Tor zu öffnen scheinend, doch im Bereich der über große Zeiträume gewachsenen tieferen und längerfristig unveränderlichen kulturellen Werterationalität bleibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Gebhard Deissler
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Gebhard Deissler
Cover of the book Die eingetragene Genossenschaft. Praktische Bedeutung und Struktur by Gebhard Deissler
Cover of the book Sprach- und Kulturkontakt in Deutschland. Die Folge der Italianismen by Gebhard Deissler
Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Gebhard Deissler
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Gebhard Deissler
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Gebhard Deissler
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Gebhard Deissler
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Gebhard Deissler
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Gebhard Deissler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Geometrische Propädeutik in der Primarstufe by Gebhard Deissler
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Gebhard Deissler
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy