Diversität in der Bundeswehr

Der Umgang mit Vielfalt und seine Herausforderungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Diversität in der Bundeswehr by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656236467
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656236467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da unsere moderne Lebenswelt immer pluralistischer, globalisierter und schnelllebiger wird, kann sich auch eine grundlegend traditionell konservative Institution wie die Bundeswehr diesen Gesellschaftswandlungen zunehmend nicht mehr entziehen. Sie muss mit der Zeit gehen und neue gegenwärtige Herausforderungen annehmen. Zwei dieser Herausforderungen sind zum einen seit 2001 der Umgang mit Frauen in einer männlich geprägten und sozialisierten Umwelt einer international operierenden Armee und zum zweiten die konstant steigende Zahl von Soldaten mit Migrationshintergrund in der Bundeswehr. Zudem kommt, dass seit letztem Jahr die traditionelle Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland ausgesetzt wurde. Hierdurch kommen die Streitkräfte gegenüber der Wirtschaft noch mehr in Zugzwang. Nun gilt es auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben und mit anderen Arbeitgebern und Firmen in Konkurrenz zu treten. Jedoch wie kann dies bewerkstelligt werden? Ein Schlüssel hierzu, ist ebenso wie auch in zivilen Arbeitsstrukturen, sich der Diversität der eigenen Organisation / Belegschaft bewusst zu werden und diese zu fördern. Vielfalt ist Reichtum, welcher auch der Bundeswehr systematisch Nutzen bringen kann. Berücksichtigt man diese Faktoren, so kann es nur der Entschluss von Seiten der Streitkräfte sein, das Prinzip des Diversity Management fest in die Bundeswehr zu implementieren. In dieser Arbeit soll jenes Schwerpunktthema in den zentralen Fokus gerückt werden. Ich möchte versuchen aufzuzeigen, mit welchen Mitteln und Maßnahmen und auf welcher Grundlage die Bundeswehr in den letzten Jahren versucht hat, sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen. Des Weiteren soll betrachtet werden, wie erfolgreich diese Maßnahmen sind oder ob es noch weiterhin verschiedener Verbesserungen bedarf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da unsere moderne Lebenswelt immer pluralistischer, globalisierter und schnelllebiger wird, kann sich auch eine grundlegend traditionell konservative Institution wie die Bundeswehr diesen Gesellschaftswandlungen zunehmend nicht mehr entziehen. Sie muss mit der Zeit gehen und neue gegenwärtige Herausforderungen annehmen. Zwei dieser Herausforderungen sind zum einen seit 2001 der Umgang mit Frauen in einer männlich geprägten und sozialisierten Umwelt einer international operierenden Armee und zum zweiten die konstant steigende Zahl von Soldaten mit Migrationshintergrund in der Bundeswehr. Zudem kommt, dass seit letztem Jahr die traditionelle Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland ausgesetzt wurde. Hierdurch kommen die Streitkräfte gegenüber der Wirtschaft noch mehr in Zugzwang. Nun gilt es auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben und mit anderen Arbeitgebern und Firmen in Konkurrenz zu treten. Jedoch wie kann dies bewerkstelligt werden? Ein Schlüssel hierzu, ist ebenso wie auch in zivilen Arbeitsstrukturen, sich der Diversität der eigenen Organisation / Belegschaft bewusst zu werden und diese zu fördern. Vielfalt ist Reichtum, welcher auch der Bundeswehr systematisch Nutzen bringen kann. Berücksichtigt man diese Faktoren, so kann es nur der Entschluss von Seiten der Streitkräfte sein, das Prinzip des Diversity Management fest in die Bundeswehr zu implementieren. In dieser Arbeit soll jenes Schwerpunktthema in den zentralen Fokus gerückt werden. Ich möchte versuchen aufzuzeigen, mit welchen Mitteln und Maßnahmen und auf welcher Grundlage die Bundeswehr in den letzten Jahren versucht hat, sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen. Des Weiteren soll betrachtet werden, wie erfolgreich diese Maßnahmen sind oder ob es noch weiterhin verschiedener Verbesserungen bedarf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Stephan Janzyk
Cover of the book Die russischen Bildungseinrichtungen in Berlin by Stephan Janzyk
Cover of the book Luther und die Reformation by Stephan Janzyk
Cover of the book Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts by Stephan Janzyk
Cover of the book Mobiler Journalismus. Handy TV by Stephan Janzyk
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Stephan Janzyk
Cover of the book Business Improvement District (BID) im Bremer 'Viertel'-Die Rolle der Eigentümer by Stephan Janzyk
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Stephan Janzyk
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by Stephan Janzyk
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Stephan Janzyk
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Stephan Janzyk
Cover of the book Darstellung und Reflexion der Theorie von den 'sozialen Charaktertypen' in Riesmans Werk 'The Lonely Crowd' by Stephan Janzyk
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Stephan Janzyk
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Stephan Janzyk
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy